Japanischer Generalkonsul zu Gast bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper

40 Jahre Städtepartnerschaft mit Akita und Eintrag in das Gästebuch der Stadt Passau

08.02.2024

Oberbürgermeister Jürgen Dupper konnte kürzlich den derzeit amtierenden Generalkonsul von Japan in München, Kenichi Bessho, zu einem Antrittsbesuch empfangen.

Für Generalkonsul Bessho, der Japan seit Oktober 2023 in der Landeshauptstadt München vertritt, handelte es sich um den ersten Besuch in der Dreiflüssestadt. Der Konsularbezirk umfasst den Freistaat Bayern und das Land Baden-Württemberg.

Kinichi Bessho übte bereits vor seinem Amtsantritt als Generalkonsul verschiedene Tätigkeiten in Deutschland aus, u.a. war er von 2005 – 2006 Erster Sekretär der Botschaft von Japan in Deutschland, von 2020 – 2022 war er Gesandter der Botschaft, bevor er von 2022 – 2023 als Stellvertretender Botschafter am Standort Berlin eingesetzt wurde.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dupper verfolgte Generalkonsul Bessho mit großem Interesse die Ausführungen zum regen kulturellen Austausch zwischen Passau und der japanischen Partnerstadt Akita. Für Generalkonsul Bessho stellt das beidseitige große Engagement eine wichtige Basis für die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan dar. Der langjährige enge Austausch und die Freundschaft zwischen den beiden Städten seien zudem keine Selbstverständlichkeit. Die Städtepartnerschaft besteht bereits seit 1984. In diesem Jahr kann dementsprechend das 40-jährige Jubiläum gefeiert werden. Anlässlich dieses Großereignisses wird eine offizielle Delegation der Stadt Passau im August nach Akita reisen. Einen Höhepunkt dieses Besuchs wird das traditionelle Kano-Fest (Laternenfest) in Akita darstellen, welches zu den wichtigsten Festen der Region zählt.

 

Trotz der großen Entfernung handelt es sich zwischen Passau und Akita um eine sehr aktive Partnerschaft. Einen großen Anteil daran hat die Deutsch-Japanische Gesellschaft Passau, die u. a. auch bei der Planung der Reise zum 40-jährigen Jubiläum maßgeblich beteiligt ist und mit der Durchführung von Ausstellungen oder anderen kulturellen Angeboten regelmäßig das Interesse für Japan bzw. Akita weckt

Jürgen Dupper - Oberbürgermeister

Im Rahmen des Gesprächs wurden auch vorhandene Potentiale im wirtschaftlichen Bereich sowie die bereits bestehenden Beziehungen beleuchtet. Für Generalkonsul Bessho spielt Bayern eine wichtige Rolle, wenn es um den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch der beiden Länder geht. Für japanische Städte sei nicht nur in der Chemie- oder Automobilindustrie, sondern auch in Bereichen wie Hochtechnologie, KI, Medizin oder Energie die Zusammenarbeit mit Unternehmen in Süddeutschland von großem Interesse. Er betonte in diesem Zusammenhang sein Bestreben, die Vernetzung zwischen bayerischen und japanischen Unternehmen weiter vorantreiben zu wollen.

Ebenso wurde bei dem Gespräch über universitäre Beziehungen zwischen Passau und Japan gesprochen, da durchaus zahlreiche japanische Studentinnen und Studenten die Universität in der Dreiflüssestadt besuchen. Aber auch aktuelle Themen wie die wirtschaftliche Lage, Klimaneutralität und Energieversorgung wurden behandelt. Abschließend war man sich einig, dass dem Zusammenhalt der Länder bei der Bewältigung dieser großen Herausforderungen besondere Bedeutung zukommt.

Bevor sich Generalkonsul Bessho in das Gästebuch der Stadt Passau eintrug, überreichte er Oberbürgermeister Jürgen Dupper einen eindrucksvoll gefertigten Bilderrahmen und erhielt als Dank für seinen Besuch in der Dreiflüssestadt im Gegenzug ein Passau-Buch.

Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Passau Norbert Palsa (v. links), Oberbürgermeister Jürgen Dupper, der japanische Generalkonsul Kenichi Bessho (Mitte sitzend), sowie Kulturreferent Dr. Bernhard Forster.