Stadtentwicklung & Mobilität
Verkehrsplanung
Leitung | Telefon | Telefax | Zimmer | Kontaktaufnahme |
---|---|---|---|---|
Dr. Raphaela PaganyDienststellenleiterin | +49851 396-467 | +49851 396-491 | Neues Rathaus 214 | E-Mail senden |
Daniela Fuchsstellvertretende Dienststellenleiterin | +49851 396-418 | +49851 396-491 | Neues Rathaus 213 | E-Mail senden |
Aufgaben / Dienstleistungen
Allgemeines
Zielorientierte, systematische, vorausschauende und informative Vorbereitung von (Stadtrats-)Entscheidungen, die den Verkehr beeinflussen.
Beispielsweise:
- Beschreibung, Analyse und Beurteilung von Zuständen
- Entwurf und Prüfung von Zielvorstellungen und Zielkonzepten
- Entwurf von Handlungsmöglichkeiten und Massnahmenkonzepten
- Wirkungsabschätzung und Wirkungsprognosen
- Beurteilung und Abwägung von Handlungsmöglichkeiten
- Vorbereitung von Entscheidungen über Handlungsmöglichkeiten
- Begleitung der Umsetzung
- Erfolgs- und Wirkungskontrolle
Ausbau des P&R-Angebotes
Park & Ride (in Abstimmung mit den Stadtwerken, der Straßenverkehrsbehörde und dem Tiefbauamt)
- Auswahl der P&R-Standorte
- Abstimmung mit den Dienststellen Straßen- und Brückenbau (Planung und Bau) und den Stadtwerken (Unterhalt, Betrieb und Marketing)
Direktvergabe von Verkehrsleistungen im ÖPNV auf dem Gebiet der Stadt Passau
Fahrradstadt Passau
- Fahrradstadt Passau
-
Fahrradgarage und Schließfächer
-
Fahrradstadtplan
-
Förderung des Radverkehrs
-
Lastenrad-Mietsystem
-
Sicher unterwegs
-
Tourenvorschläge für Passau und Umgebung
-
Winterdienstplan für die wichtigsten Radverkehrsverbindungen
-
Förderung des öffentlichen Verkehrs
Konzeptionelle Verkehrsplanung, Verkehrsentwicklungsplanung
- Verkehrserhebungen, Verkehrsanalysen
- Gesamtkonzepte
- Mobilitätsmanagement
- Fortschreibung und Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplanes
Mitwirkung bei Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung
Berücksichtigung verkehrlicher Belange
- bei Projekten der Stadtentwicklung.
- in der Bauleitplanung, insbesondere bei der Aufstellung bzw. Änderung von Bebauungsplänen,
- bei Baugenehmigungen, sofern wesentliche Aspekte der Verkehrs(entwicklungs)planung betroffen sind.
Planung von Straßen und Wegen
Federführung bei der Planung von Neu- bzw. Umbauten von Straßen und Wegen für den Individualverkehr (inkl. Radverkehr). In der Regel beinhaltet dies (unter enger Mitwirkung der Dienststelle Straßen- und Brückenbau):
- Festlegung der Planungsgrundlagen (Klassifizierung der Straße, Querschnitte, ...)
- Festlegung der Trasse
- Grobabstimmung der Umweltbelange
- Herbeiführen des Grundsatzbeschlusses mit Planungsauftrag
Radverkehrsplanung
Vorbereitung und Leitung der Arbeitsgruppe Radverkehr
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Straßenverkehrsbehörde, Tiefbauamt, Polizei, Straßenbauamt, ADFC, VCD
Kontakt
Rathausplatz 3
94032 Passau
Allgemeine Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung!
Nur in begrenztem Umfang und mit ggfs. langer Wartezeit sind auch Vorsprachen ohne Termin möglich. Terminvereinbarung wird dringend empfohlen!
Montag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:00 Uhr |