50 Jahre Telefonseelsorge in Passau
Oberbürgermeister Jürgen Dupper dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Engagement
06.06.2025
In diesem Jahr kann die Telefonseelsorge in Passau das 50. Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper die Einrichtung in der Heiliggeistgasse besucht und im Namen der Stadt für die seelsorgerische Arbeit in den letzten Jahrzehnten gedankt sowie seine Wertschätzung ausgedrückt. Der Einrichtungsleiter Pater Ludger Werner erläuterte gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen das umfangreiche Tätigkeitsfeld.
„In den vergangenen fünf Jahrzehnten wurde durch die Telefonseelsorge unzähligen Hilfesuchenden Anteilnahme geschenkt und damit Unterstützung in Krisen und Notlagen geboten. Seit 1975 stellt die Einrichtung einen unverzichtbaren Dienst für Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung. Für diesen Einsatz möchte ich Ihnen meine Anerkennung aussprechen und allen danken, die in den 50 Jahren Menschen in schwierigen Situationen geholfen haben. Dem Bistum Passau danke ich ganz herzlich dafür, dass bei der Gründung dieser sozialen Einrichtung bereits im Jahre 1975 viel Weitblick bewiesen und eine Lücke im sozialen Netzwerk unserer Stadt geschlossen wurde“, so Oberbürgermeister Jürgen Dupper.
Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr eine ganz vielschichtige Unterstützung. Neben dem Anruf gibt es auch die Möglichkeit via E-Mails, persönlich oder im Internet-Chat Sorgen zu formulieren und Kontakt aufzunehmen. Das Team der Telefonseelsorge besteht aus 90 ehrenamtlichen und 4 hauptamtlichen Mitarbeitern. Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei stets anonym.
Im Gespräch mit dem Einrichtungsleiter Pater Ludger Werner, der stellv. Leiterin Sabine Müller und der Verwaltungsmitarbeiterin Marianna Kopfinger wurde betont, dass die Telefonseelsorge wichtiger Teil der psychosozialen Versorgung und der Suizid-Prävention in der Stadt Passau und der Umgebung ist. Es wurde geschildert, wie unter dem Eindruck des gesellschaftlichen Wandels und der wirtschaftlichen Folgen in Deutschland persönliche Krisen zugenommen haben und die Hilfesuchenden aus jeder gesellschaftlichen Schicht bzw. jedem Altersspektrum kommen.
Besonders beeindruckt zeigte sich Oberbürgermeister Jürgen Dupper davon, wie viele Ehrenamtliche schon jahrelang eine feste Anzahl an Stunden im Monat am Telefon verbringen und wie professionell und reflektiert sie mit den teils schwierigen Sachverhalten umgehen.
Die Telefonseelsorge ist über die kostenlosen Nummern 0800/1110111 oder 0800/1110222 rund um die Uhr erreichbar. Zur Online-Seelsorge gelangt man über https://telefonseelsorge.bistum-passau.de/