Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Passau

Abkochempfehlung und Chlorierung bleibt auf Grund des vergangenen Hochwassers und der starken Regenfälle großteils weiterhin bestehen – Betroffene Gebiete weiter präzisiert

17.06.2024

Die Stadtwerke Passau GmbH gibt bekannt:

Damit eine mögliche Beeinträchtigung des Trinkwassers vollständig und dauerhaft ausgeschlossen werden kann, bleibt neben der weiter anhaltenden Chlorierung des Versorgungsnetzes der Stadtwerke Passau, die am 13.06.2024 ausgesprochene Abkochempfehlung vorerst in den meisten Versorgungsteilen weiterhin bestehen.

Folgend betroffene Ortschaften mit weiterer Präzisierung:

Abkochempfehlung + Chlorierung
Komplettes Stadtgebiet Passau, Gemeindegebiet Tiefenbach (Ortskern Tiefenbach und die Ortsteile Allerting, Bäckerreuth, Schwaiberg, Unterkaining, Gotting, Lohof, Oberkaining, Haidreuth, Antesberg, Neuhaus, Thal, Oberöd, Schmiedöd, Ober- u. Unterjacking, Fatting, Kiesling, Moos, Niedernhart, Gerlesberg, Irring), komplettes Gemeindegebiet Salzweg (*ohne die Ortsteile Euzersdorf, Wurmeck, Willhartsberg, Gstöttmühle, Judenhof, Kamping, Seiersdorf, Englboldsdorf, Ambrosmühl, Witzersdorf, Kindleinsberg, Hof, Atzmannsdorf, Ratzing, Stolling, Kleinfelden, Eggersdorf, Haag, Jägeröd, Kronawitten, Schlott, Neuhäuser), Windorf (Ortsteil Gaishofen) Versorgungsgebiet des Wasserverband Inn-Haibachtal

* (Wegfall der Abkochempfehlung)

Abkochempfehlung
Wasserversorgung Ortenburg (nur Ortsteil Rammelsbach), Wasserversorgung ZV Unteres Inntal (nur folgende Ortsteile: Fürstenzell Wimberg: Sieglmühlweg, Hans Carossa-Str., Ludwig-Thoma-Str., Emerenz-Meier-Weg, Max-Peinkofer-Weg., Franz-Stelzhamer-Str., Spirkenöd, Wimberger-Str., Senta-Dinglreiter-Weg, Hubert-Neufeld -Weg, Wilhelm-Diess-Weg, Peter-Rosegger-Weg, Wimberg, Schubertstraße, Mozartstraße 23-32, Beethovenstraße, Irsham neu: Hirschsteinblick, Wöhrlweg, Weinbergerweg, Pauerstr. , Oberirsham, Kühloh, Gurlarn 25,26,30,  Endau, Breitengern, Kurzeichet, Kleingern, Kitzbichl, Pfenningbach Gärtnerstraße bis HsNr. 19 , Untereichet, Gföhret, Bromberg, Edlwang, Altenmarkt,  Rehschaln, Scheuereck, Oberreisching, Aspertsham HsNr. 25, Altenmarkt, Holzbach, Scheuereck, Dinglreit, Weidenthal, Hissenau, Steindobl, Höng, Bühl, Holzhammer, Würfelsdobl, Prims, Schönau, Hundsöd, Walln,  Aiching, Klessing, Haufenberg, Peslöd, Großsandten, Weidenberg, Unteraign, Oberaign, Voglarn, Obereichet, Hofmark, Steinhügl (Fürstenzell), Straß, Ortsteil Ortenburg : Hierling, Schmelzöd, Pfenningbach:  Meistergasse, Amselweg, Ambrosweg, Poststraße, Pfenningbacher Str. , Waldweg, Wiesbauerfeld, Alois-Geisberger-Str. , Hauptstraße. 73, Fürstenzellerstr. Kurzeichet: Striglerweg, Eichetstr. , Scharrergasse, Hochstraße, Rehweg, Fuchsweg, Hasengasse, Eichenweg und Jägerwirth) Wasserversorgung Stadtwerke Vilshofen (Bereiche Waldhof, Kothwies, Scheunöd, Haimbuch, Holzhäuser, Marterberg, Reisach bei Sandbach, Hilgen, Gaisbruck, Giglmörn, Greil, Strenn, Kalkberg, Mahd, Reut bei Seestetten, Primsdobl, Hochreut, Einöd bei Sandbach, Eglsöd).

(Bei Fragen dieser betroffenen Gebiete, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Versorger)

 

Sobald die Abkochempfehlung aufgehoben werden kann, werden wir darüber entsprechend informieren. Die Chlorierung des Wassers wird voraussichtlich 50 Tage bestehen.

Mit Ausnahme der aktuellen Abkochempfehlung resultieren aus der Chlorierung keine weiteren Einschränkungen.

 

Folgende Empfehlungen sind dennoch weiterhin zu beachten:

  • Das Leitungswasser nicht direkt trinken!
  • Der Genuss des gekochten Wassers ist unbedenklich. Deshalb ist das Leitungswasser für folgende Zwecke sprudelnd abzukochen:
    • Zubereitung von Nahrung bzw. Essen und von Getränken, sofern die Speisen bzw. Getränke nicht sowieso gekocht werden.
    • Salatsaucen und Salate unbedingt mit abgekochtem Wasser zubereiten, Salat mit abgekochtem Wasser waschen.
    • Zähneputzen
    • In normalen Kaffeemaschinen wird das Wasser nicht zum Kochen gebracht. Bitte brühen Sie Ihren Kaffee deshalb im Zweifel besser von Hand.
  • Flaschenwasser
    Falls Sie auf handelsübliches Flaschenwasser ausweichen wollen, bedenken Sie bitte, dass Mineralwasser für die Säuglingsernährung nicht geeignet ist. Für die Säuglingsernährung darf allenfalls Tafelwasser genutzt werden.
  • Köperpflege
    Für die Körperpflege, also für Waschen, Duschen und Baden und auch für das Waschen der Wäsche kann das Leitungswasser ohne Bedenken weiter genutzt werden.
  • Tiere tränken
    Haustiere und Vieh können mit nicht abgekochtem Leitungswasser getränkt werden.

Bitte geben Sie diese Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.

 

Störfallbeseitigung

Es erfolgt eine Mitteilung über die öffentlichen Medien, sobald das Wasser wieder von einwandfreier Qualität ist.

Infotelefonie bei Stadtwerken und Gesundheitsamt

Fragen nach dem Störfall und den Ursachen der Verunreinigung sowie nach dem Stand der Störfallbeseitigung beantworten die Stadtwerke unter Tel.: 0851 560 0

Fragen zur Hygiene beantwortet das Gesundheitsamt unter Tel.: 0851 397 480 0