english

Grenzenlos lebenswert

Förderung von barrierefreiem Wohnen


Förderung der Anpassung von bestehendem Miet- und Eigenwohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung

Für die Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung kann ein zins- und tilgungsfreies Darlehen bis zu 10.000 € gewährt werden.

Gefördert werden bauliche Maßnahmen, insbesondere Änderungen, die Menschen mit Behinderung die Nutzung ihres Wohnraums im Hinblick auf ihre Behinderung erleichtern.

Als bauliche Maßnahmen kommen z.B. der Einbau behindertengerechter sanitärer Anlagen, der Einbau eines Treppenlifts, der behindertengerechte Umbau einer Wohnung oder eine Rampe für Rollstuhlfahrer in Betracht.

Bestimmte Voraussetzungen wie z. B. Schwerbehinderung (durch Schwerbehindertenausweis), Pflegestufe oder Bestätigung des Arztes über die Notwendigkeit der Anpassungsmaßnahme sowie gewisse Einkommensgrenzen sind nachzuweisen.

Hinweis:

Nähere Informationen und Formulare erhalten Sie hier. Wir bitten Sie, Detailfragen in einem persönlichen Informationsgespräch rechtszeitig vor Beginn der Maßnahme mit uns abzuklären und telefonisch einen Termin zu vereinbaren. 

Förderung Umbaumaßnahmen durch die Pflegekassen

Wenn Versicherte der Pflegekassen zu Hause gepflegt und betreut werden, kann es hilfreich sein, das Wohnumfeld an ihre besonderen Belange anzupassen. Ziel solcher Maßnahmen ist es, dass dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege ermöglicht oder erheblich erleichtert oder eine möglichst selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederhergestellt wird. 

Die Pflegekasse kann für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 auf Antrag bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für solche Anpassungsmaßnahmen zahlen. Wohnen mehrere Pflegebedürftige zusammen, kann der Zuschuss bis zu viermal 4.000 Euro, also bis zu 16.000 Euro, betragen. 

Antragstellung erfolgt – unbedingt jeweils vor Beginn der Umbaumaßnahme – bei der jeweiligen Pflegekasse. Das Prozedere ist jeweils unterschiedlich. Häufig müssen schriftliche Anträge ausgefüllt und Kostenvoranschläge vorgelegt werden. 

KfW-Förderung

Barrierereduzierung-Investitionszuschuss 455-B
Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort.
Das wichtigste in Kürze:

  • Zuschuss bis zu 6.250
  • Unabhängig von Alter des Antragstellers
  • Für alle, die Barrieren in Ihrer Wohnung reduzieren und mehr Wohnkomfort schaffen wollen
  • Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
Zu stellen sind entsprechende Anträge unter dem KfW-Zuschussportal, bevor mit den Arbeiten begonnen wird oder ein Kaufvertrag abgeschlossen wird!
Näheres entnehmen Sie bitte Internetseite www.kfw.de. Hier gibt es auch einsprechendes Merkblatt zu den Förderkriterien zum Download. Die Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen kann ebenfalls unter 0851/396 236 weitergehende Auskünfte erteilen.

 

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.