english

Grenzenlos lebenswert

Winterdienstplan für die wichtigsten Radverkehrsverbindungen

Winterdienstplan Radwege

Das Fahrrad ist ein Verkehrsmittel für alle Jahreszeiten und generell für unterschiedliche Witterungsbedingungen geeignet. Dies gilt insbesondere für den Alltagsradverkehr, z.B. zur Schule, zur Universität oder zur Arbeit.
Im Sinne einer effektiven Radverkehrsförderung sollte daher für die wichtigsten Radverkehrsverbindungen, d. h. den Hauptrouten basierend auf dem Radverkehrskonzept, eine ständige behinderungs- und gefährdungsfreie Benutzbarkeit gewährleistet werden.
Ein wichtiger Baustein hierfür ist der Winterdienstplan der Stadt Passau.

Beschreibung zu den Einteilungen im Plan:

  • Winterdienst Kat. 1 (blau):
    Hauptrouten dieser Kategorie befinden sich in der Zuständigkeit der Stadt Passau.
    Der Winterdienst erfolgt durch Großfahrzeuge oder Schmalspurfahrzeuge in Linie I und je nach Bedarf von 3.00 – 22.00 Uhr. 
  • Winterdienst durch Dritte (rot):
    Hauptrouten dieser Kategorie befinden sich in der Zuständigkeit von Dritten, wie z.B. entlang von Bundesstraßen. 
  • Kein Winterdienst (gelb):
    Routen dieser Kategorie sind Abschnitte die, z.B. aufgrund der Wegebeschaffenheit, nicht im Winterdienst berücksichtigt werden können.
Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.