Förderung des Radverkehrs
Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel im Stadtverkehr. Vor allem bei Wegen bis zu 5 km - und das sind 70 % aller Wege der Passauer - sind Sie mit dem Rad meist schneller am Ziel als mit dem eigenen Pkw. Viele Passauer benutzen daher bereits heute das Fahrrad für ihre täglichen Wege sei es zur Arbeit, zur Schule oder etwa zum Einkaufen. Nach einer Umfrage unter den Passauern, benutzen diese für 9 % ihrer Wege das Fahrrad.
Damit der Anteil der Radfahrer weiter gesteigert werden kann, versucht die Stadt, diese umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsart konsequent zu fördern. Im zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr gibt die Verwaltung in unregelmäßigen Abständen einen Bericht über den Stand der Radverkehrsförderung.
Ausreichende und qualitativ hochwertige Abstellmöglichkeiten
In den letzten Jahren wurden die Fahrradabstellmöglichkeiten im Stadtzentrum deutlich ausgeweitet. Einen Plan mit den Abstellmöglichkeiten für Ihr Fahrrad in der Innenstadt finden Sie hier.
Das bestehende Wegweisungssystem wird sukzessive durch ein Neues ersetzt. Das eigentlich Neue ist dabei die Schilder- und Schriftgröße. Damit wird die Lesbarkeit deutlich verbessert wird. 
Ampelgriffe
Anfang 2009 wurden an einigen Kreuzungen sogenannte Ampelgriffe installiert. An diesen kann sich der Radfahrer festhalten, wenn er bei Rot auf seine Freigabe wartet.
Sollten Sie weitere konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für den Radverkehr in Passau kennen, dann geben Sie uns bitte Bescheid. Wir freuen uns über jede Anregung.
Anschrift
Verkehrsplanung, Stadt Passau, Neues Rathaus
Rathausplatz 3
94032 Passau
Telefon: +49 (0) 851/396-0
E-Mail: verkehrsplanung@passau.de
Öffnungszeiten:
Persönliche Vorsprachen nur nach vorheriger Terminvereinbarung (per E-Mail oder telefonisch) möglich.
Für Sie zuständig
Ansprechpartner
|
Telefon
|
Telefax
|
Zimmer
|
E-Mail
|
Daniela
Fuchs
stellvertretende Dienststellenleiterin
|
+49 851/396-418
|
+49 851/396-491
|
213
|
Nachricht schreiben
|