english

Grenzenlos lebenswert

Patenschaft über Lufthansa-Airbus A 340-300 Passau

Am 7. Mai 1987 hat die Stadt Passau die Patenschaft über die Lufthansa-Boeing 737-300 "PASSAU" übernommen. Die Maschine wurde im Sommer 2001 außer Betrieb gestellt und nach Island verkauft.

Anstelle dieses Flugzeuges hat die Deutsche Lufthansa einen modernen Airbus A340-300 in Dienst gestellt, der nun den Namen "PASSAU" trägt. Im Rahmen einer kleinen Feier im Passauer Rathaus Ende September 2002 wurde die Urkunde für die Namensübertragung von  Oberbürgermeister Albert Zankl und dem Verkaufsleiter für Lufthansa Nordbayern, Karsten Zang, unterzeichnet.

Die neue "PASSAU" wird weltweit im Liniendienst eingesetzt. Sie misst in der Länge 64 Meter, hat eine Spannweite von 60 Metern und ist damit doppelt so groß wie ihre Vorgängerin, die Boeing 737-300.

Der vierstrahlige Jet bietet bis zu 247 Passagieren Platz. Die "PASSAU" hebt mit einem max. Startgewicht von 271 Tonnen ab, erreicht eine max. Flughöhe von 12.500 Metern und fliegt mit einer Reisegeschwindigkeit von 890km/h bis zu 9.600 Kilometer weit. Zu den Zielen gehören die Metropolen dieser Welt, beispielsweise Shanghai, Hongkong, New York, San Francisco, Johannesburg etc. Die Besatzung besteht aus 11 Mitgliedern.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.