english

Grenzenlos lebenswert

Krems an der Donau / Österreich

Krems liegt in Niederösterreich rund 80 km westlich von Wien entfernt. Die Stadt zählt zu den wenigen österreichischen Städten, die ein unverwechselbares, in Jahrhunderten entstandenes Stadtbild ihr eigen nennen können. Die heutige Stadt Krems hat sich auf uraltem Siedlungsboden entwickelt. Die ältesten Zeugnisse stammen aus der Altsteinzeit.

Die erste namentliche Erwähnung von Krems stammt aus einer Urkunde von Kaiser Otto III. vom 9. August 955.
 
Das Stadtgebiet von Krems beträgt knapp 52 qkm und besteht aus elf Kastralgemeinden beiderseits der Donau. Die Stadt hat ca. 25.000 Einwohner und ist Zentrum eines Bezirks mit weiteren 80.000 Einwohnern.
Die Lage an der Donau sowie an verschiedenen Transportlinien zu Lande haben dafür gesorgt, daß sich Krems bereits im Mittelalter zu einem wichtigen Umschlagplatz des Güterverkehrs entwickeln konnte. Der Bau des Kremser Donauhafens 1938 hat diese Entwicklung nachhaltig unterstützt. Der Kremser Donauhafen, im zentralen Wirtschaftsraum Niederösterreichs und nahe der Landeshauptstadt St. Pölten gelegen, hat in den letzten Jahren die stärkste Umsatzsteigerung aller österreichischen Häfen zu verzeichnen.
Krems hat heute eine Reihe von Industriebetrieben, vorrangig in der Stahl-, Chemie- und Textilbranche vorzuweisen.
Krems ist seit 1995 Sitz der Donauuniversität und Standort einer Reihe weiterer Ausbildungszentren.
 
Seit Jahrhunderten nimmt in Krems der Weinbau einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Die Quellen reichen bis ins Mittelalter zurück. Bis ins 20. Jahrhundert fand der größte Teil der Handels- und Wirtschaftstreibenden im Weinbau seinen wirtschaftlichen Rückhalt. Heute ist Krems eine der wenigen österreichischen Städte mit eigenem Weinanbau. Zur Zeit wird im Magistratsbereich auf einer Fläche von 1000 ha Wein angebaut. Verbunden mit dem Weinanbau und dem unverwechselbaren Stadtbild mit seinen Baudenkmälern spielt in Krems auch der Tourismus eine gewichtige Rolle, der in den letzten Jahren eine starke Aufwärtsentwicklung verzeichnet hat.
Die historischen Altstadtkerne von Krems und Stein, die zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Stadterneuerung und Denkmalpflege und nicht zuletzt das vielfältige kulturelle Angebot ziehen Jahr für Jahr immer mehr Besucher nach Krems. 
  
Die Städtepartnerschaft wurde 1974 begründet und hat dadurch die jahrhundertealten Beziehungen zwischen den beiden Städten auf eine offizielle Basis gestellt.
Gerade in den letzten Jahren wurden die Beziehungen durch die Gründung der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft, Freundeskreis Passau - Krems, verstärkt. Der Freundeskreis, der mittlerweile etwa 500 Mitglieder zählt, sorgt durch zahlreiche Aktionen in vielfältigen Bereichen für eine lebhafte Städtepartnerschaft.

Freundeskreis:

Deutsch-Österreichische Gesellschaft
Freundeskreis Passau-Krems e.V.
 

Weiterführende Links:

Willkommen in kremsdirekt

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.