Kinderhorte
Kinderhorte sind öffentliche oder private Einrichtungen, in der Schülerinnen und Schüler aller Schultypen nach dem Schulbesuch pädagogisch betreut werden. Die Gestaltung des Tagesablaufes richtet sich nach der Konzeption des jeweiligen Hortes, in der Regel beinhaltet das Programm ein gemeinsames Mittagessen, die Betreuung und Unterstützung der Kinder bei ihren Hausaufgaben und eine sinnvolle Freizeitgestaltung.
AWO-Kinderhort Hacklberg
»Kinder sind unsere Zukunft.«
Steckbrief:
- Betreuung von Grundschülern 6–12 Jahre
- Aufnahme bis 50 Kinder von der 1-4 Klasse der Grundschule Hacklberg
- 4 Erzieher/innen und 1 Kinderpfleger/innen
- Anmeldung ganzjährig möglich
- Buchungszeit: 3 - 4 Stunden und 4 - 5 Stunden
Pädagogisches Angebot:
- Es wird nach dem situationsorientierten Ansatz mit den Kindern in einem offenen Konzept gearbeitet.
- Kinder mit Inklusionshintergrund willkommen
- Im Mittelpunkt stehen die Bewegungserziehung, Förderung der Kreativität, die Umwelt-und Naturbegegnungen und die Werteerziehung
- Hausaufgabenbetreuung ist auch Teil des Angebotes
Spiel und Spaß:
- Der Kinderhort befindet sich in unmittelbarer Nähe zur GS Hacklberg und zum Stadtpark Hacklberg.
- Er verfügt über drei Gruppenräume, die als Spiel-, Essens- und Hausaufgabenräume genutzt werden.
- Daneben gibt es noch einen kleinen Werkraum und einen kleinen Material- und Intensivierungsraum.
- Eine große Außenanlage mit Sportplatz, Tischtennisplatte und kleinem Spielplatz (Bodentrampolin, Karrusell und Sandkasten) wird ebenso genutzt.
- täglich warmes Mittagessen
- keine Hauptstraße
Zur Homepage...
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 11.25 Uhr –17.00 Uhr,
Freitag: 11.25 Uhr –16.00 Uhr;
Ferienzeit: 7.30 Uhr - 16.00 Uhr
Büroöffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr,
Freitag: 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
AWO-Kinderhort Neustift
Steckbrief:
- 3 Hausaufgabengruppen mit jeweils ca. 12 - 13 Kindern und einem festen Betreuer
- Keine Gruppenstruktur im Freizeitbereich
- Insgesamt ca. 40 Kinder
- 3 Erzieherinnen
- 2 Kinderpflegerinnen
- Maximal 30 Schließtage pro Kalenderjahr, welche den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben werden.
- Abwechslungsreiches Ferienprogramm
- Anmeldung ganzjährig möglich
Spiel und Spaß:

- 20.000 qm Gelände mit Spielgeräten
- Bolzplatz, TT-Platte, Bodentrampolin, Kletterbäume, Backhaus, Seilbahn, Basketballkorb, Kickerkasten, Computerecke
- Angrenzendes Waldgrundstück
- Gemütliche Gruppenräume/ Hausaufgabenräume
- Holz- und Metallwerkstatt
- Garten mit Spielgeräten
Pädagogisches Angebot:
- Hausaufgaben mit Vertiefungs- und Wiederholungsübungen
- Hausaufgaben auch am Freitag!
- Sprachbetreuung von Migrantenkindern
- Projektarbeit
- Täglich wechselndes Freizeitangebot
Unser Kinderhaus bietet:
- Einen sanften Übergang von Krippe-Kindergarten-Hort
- Kinder aller Konfessionen und Nationalitäten, sowie Kinder mit Behinderungen bzw. Einschränkungen sind bei uns herzlich willkommen.
- Eine familiäre Atmosphäre
- Gemeinsame Aktivitäten von „Klein & Groß“
- Zusammenarbeit mit PPD, Schule, Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt und Frühförderstelle in Kohlbruck
- Unsere Einrichtung ist ruhig gelegen, neben einem angrenzenden Wald und einer schwach befahrenen Zufahrtsstraße.
- Individuelle Eingewöhnung und Betreuung durch pädagogisches geschultes Fachpersonal
zur Homepage
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag 11.00 Uhr – 17.30 Uhr
Freitag 11.00 Uhr – 16.30 Uhr
Ferientage:
Montag - Donnerstag 7.30 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag 7.30 Uhr - 16.30 Uhr
Caritas Hort St. Bartholomäus Grubweg
Steckbrief:
- Eine offene Gruppe mit 65 Grundschulkindern im alter von 6- 10 Jahren
- 3 pädagog. Fachkräfte, 3 pädagog. Hilfskräfte, 1 Praktikantin
- Buchungszeit 3-4, 4-5 oder 5-6 Stunden
Spiel und Spaß:
- 4 Gruppenräume mit verschiedenem und umfangreichem Spiel- und Kreativmaterial
- 1 kleiner Kuschelraum
- großer Außenanlage mit Verkehrsgarten, Klettergerüsten, Schaukel und Fußballplatz
- 5 Klassenzimmer für die Hausaufgabenbetreuung
Pädagogisches Angebot:
- Wir richten uns nach den Bedürfnissen der Kinder und arbeiten Situationsorientiert
- pädagogische Angebote finden zu allen Bereichen des Bildungs- und Erziehunsplans statt
- Kinderkonferenzen zur Partizipation

Anschrift
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 11.15 Uhr - 17.30 Uhr
Freitag: 11.15 Uhr -16.30 Uhr
Bürosprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 9.00 Uhr - 10.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 09.30 Uhr - 11.15 Uhr
Dienstag - Freitag: 17.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kinderhaus Heining
»Wir wollen die Kinder stark machen für die Welt.«
Steckbrief:
- 2 Hortgruppen, aufgeteilt in 4 Hausaufgabengruppen mit ca. 50 Kindern im Grundschulalter
- 3 Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin

- 30 Schließtage im Jahr
Spiel und Spaß:
- Turnraum
- Speiseraum
- Außenspielbereich
- warmes Mittagessen möglich
Pädagogisches Angebot:
- Hausaufgabenbetreuung Montag bis Donnerstag
- Freitag: Freizeitangebote
- Zusammenarbeit mit der Hans-Carossa-Grundschule
- offene Gruppenarbeit, Zusammenarbeit mit Kindergarten und Krippe
- Abwechslungsreiche Freizeitangebote in Schulferienzeiten
- religiöse Erziehung (kirchlicher Jahreskreis, gemeinsames beten)
- Gemeinsame Feste im Kinderhaus (St. Martin, Sommerfest)
- pädagogische Arbeit gem. Bayer. Bildungs- und Erziehungsplan
Zur Homepage...
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: Schulschluss - 16.30 Uhr
Freitag: Schulschluss - 16.00 Uhr
In Schulferienzeiten:
Montag - Donnerstag: 7:30 - 16.30 Uhr
Freitag: 7:30 - 16.00 Uhr
Kinderhort Altstadtschule
Steckbrief:
- Offene Gruppenstruktur mit 90 Plätzen

- 6 Erzieherinnen, 2 Kinderpflegerinnen, 1 Auszubildende zur Erzieherin
- Kinder von der 1.- 4. Klasse
- Schwerpunkt Grundschule
- individuelle Buchungen innerhalb der Öffnungszeiten möglich
Spiel und Spaß:
- Hort befindet sich in der Altstadt im Gebäude der Altstadtgrundschule
- kleiner Pausenhof mit Spielgeräten &Besuche am Innspielplatz, Ortspitzspielplatz,
- 2 Gruppenräume mit Spieleecken
- 3 Rückzugsräume
- 2 Hausaufgabenräume in der Schule
- Kreativraum
- Traumzimmer
- Gymnastikhalle (gemeinsame Nutzung mit der Schule)
- Besuche der umliegenden Freizeitangebote, Spielplätze, Museen
Pädagogisches Angebot:
- Arbeit nach bedürfnis-, situations- und ressourcenorientierten Ansatz
- Einflüsse der Montessori- und Reggiopädagogik sowie der systemische Pädagogik
- Individuelle Förderung (Zusammen mit Fachdiensten)
- Hausaufgebenbetreuung
- täglich stattfindende pädagogische Freizeit- und Bildungsangebote (z.B. Bewegungs-, Entspannungs-, Kreativ- und lebenspraktischer Bereich)
- Projektarbeit
- 1x wöchentlich Aktionstag
- Ausflüge in der Umgebung (z. B. PEB, Radtour, Schlittschuhlaufen, Kino)
- Elternarbeit (regelmäßige Entwicklungsgespräche, Elternbeirat, Elternstammtische, Elternabende, Familienaktionen)
- Ferienbetreuung
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 11.00 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: 11.00 Uhr - 16.30 Uhr
Freitag: 11.00 Uhr – 15.30 Uhr
in den Ferien:
Montag - Donnerstag: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 Uhr - 15.00 Uhr
Bürozeiten:
täglich 9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Kinderhort an der Montessori-Schule Passau Haidenhof Nord
Kinderhort St. Anton Haidenhof Nord
Steckbrief:
- 125 Plätze, keine feste Gruppeneinteilung
- Betreuung von Kindern der 1. bis 4. Klasse der Grundschule St. Anton und des Sonderpädagogisches Förderzentrum Passau
- 4 Gruppen
- 6 Fachkräfte, 3 Ergänzungskräfte, 1 Berufspraktikant 1 päd. Hilfskraft
- Anmeldung ist das gesamte Schuljahr möglich
- Träger: Pfarrcaritas Passau St. Anton e.V.
Spiel und Spaß:
- integriert im Gebäude der Grundschule St. anton
- 6 Gruppenräume, 1 Küche mit Essbereich,Büro

- Nutzung derTurnhalle, Schulküche und Pausenhof mit Klettergerüst, Schaukeln, Rutsche, Tischtennisplatten, uvm.
Pädagogisches Angebot:
- bedarfs- und situationsorientiertes Arbeiten
- Angebote in Bereichen: Bewegung, Entspannung, Kreativität, Ernährung
- tägliche Hausaufgabenbetreuung, klassenweise
- Kinderkonferenz zur Partizipation
Anschrift
Öffnungszeiten
Montag – Mittwoch: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Donnerstag - Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
in den Ferien
täglich 07.30 Uhr –17.00 Uhr
Oase-Kinderbetreuung Innstadt
Steckbrief:
- keine getrennten Gruppen - offenes Gruppenkonzept
- Schüler aus der Innstadtschule im Alter von 6-11 Jahren
- Personal/Betreuer sind ausgebildete Erzieher/innen und Kinderpflegerinnen
- Mittagessen
- 4 Hausaufgabengruppen
- Nachmittagsbrotzeit
- 30 Schließtage in Schuljahr
- Aufnahmebedingungen: Besuch der Innstadtschule (1. bis 4. Jahrgangsstufe, Attest und Vorlage des Untersuchungsheftes)
Spiel und Spaß:
- 2 Gruppenräume ausgestattet mit Spiel- und Ruheecke
- Teeküche
- Mitbenutzung der Schulräume, Turnhalle inkl. Sportplatz
- große Grünanlage mit vielen Spielgeräten
- Fußballtor
- Tischtennisplatten
- Terrasse mit Sitzplätzen
Pädagogisches Angebot:
- Mischung aus dem"siuationsorientierten Ansatz" und einer festen Angebotsstruktur.
- Aufgreifung von Alltagsthemen und Miteinbeziehung in die pädagogische Arbeit
- Frühbetreuung
- Hausaufgabenbetreuung
- sinnvolle Freizeitgestaltung mit zusätzlichen Angeboten
- intensive Zusammenarbeit mit Schule
- Kompetenzförderung
- "situationsorientierter Ansatz"
Anmeldedatum: Schuleinschreibung/Schulanfang (vorzugsweise), aber auch während des Jahres möglich
Aufnahmebedingungen: Besuch der Innstadtschule (1. bis 4. Jahrgangsstufe, Attest und Vorlage des Untersuchungsheftes)
Zur Homepage...
Anschrift
Öffnungszeiten
in der Schulzeit
11.00 Uhr - 16.15 Uhr
in den Ferien
7.30 Uhr -15.15 Uhr