english

Grenzenlos lebenswert

Beratung und Hilfen

Erziehungs-, Jugend- und Familien-Beratung

Beratung und kurztherapeutische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern bei Erziehungsproblemen, Familienkonflikten, Verhaltens- und Leistungsproblemen, Trennung der Eltern, Kinderschutz (Gewalt und Missbrauch)...

Zielgruppen: Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern (Alter der Kinder: 0 - 27 Jahre)

Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
Meindl Albert
Ostuzzistr. 4, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 501260
Fax +49 (0) 851 / 5012629
Albert.Meindl@caritas-passau.de


Allgemeiner Sozialdienst im Jugendamt

Nähere Informationen zum Allgemeinen Sozialdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familie finden Sie hier.


Familienentlastender Dienst für Menschen mit Behinderung

Betreuung für Familien mit behinderten Angehörigen, stundenweise, aber auch mehrtägig Tag und Nacht, in der häuslichen Umgebung, Freizeit- und Urlaubsangebote

Zielgruppe: für Kinder & Jugendliche jeden Alters mit Behinderung

Lebenshilfe Passau e.V.
Michaela Spitzenberger
Kastenreuth 16, 94034 Passau
Tel.: +49 (0) 851/94994-711
E-Mail: michaela.spitzenberger@lebenshilfe-passau.de


Familienhilfe des KSB

Niederschwelliges Hilfsangebot für Familien in akuten Konfliktsituationen mit dem Ziel, die Selbstverantwortung und das Problemlöseverhalten zu verbessern. Einmalige finanzielle Unterstützungen sind möglich, flankiert von Beratungsgesprächen. Ehrenamtliche Familienhelferinnen suchen die Familien zuhause auf und unterstützen sie in der Alltagsbewältigung, z. B. Behördengängen, Arztbesuchen etc.

Kinderschutzbund OV Passau e. V.
B.A.-Sozialpädagoge Robert Urlbauer (Familienhilfe), Diplom Psychologin Lilli Obermeier (Familienpaten-Leitung), Dipl. Sozialpädagogin (FH) Marina Walther und Petra Hutschenreuter
Nikolastr. 9, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 2559
Fax +49 (0) 851/4905843
mail@kinderschutzbund-passau.de


Psychosoziale Beratung und Behandlung der Caritas

Suchtberatungsstelle

Psychosoziale Beratung und Behandlung
Caristasverband d. Diözese Passau e. V.
Obere Donaulände 8, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 5018-42
Fax +49 (0) 851 / 5018-20
psychosoziale.beratung@caritas-passau.de


Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Beratung von Paaren, Familien oder einzelnen Ratsuchenden in wie immer gearteten Beziehungsschwierigkeiten.

Ehe-, Familien- und Lebensberatungszentrum - Bischöfl. Ordinariat Passau
Höllgasse 29, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 34337
Fax +49 (0) 851 / 4905746
www.efl-passau.de
info@efl-passau.de


Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Paar- und Einzelberatung, Mediation bei Trennung und Scheidung

Diakonisches Werk e. V. - Eheberatung
Helmut Grünberger
Nikolastr. 12 d, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 5606-124
Fax +49 (0) 851 / 5606-160
Eheberatung@diakonie-passau.de  


Lernhilfe des Kinderschutzbundes

Das Angebot richtet sich an Kinder, die in sozialen und schulischen Belangen benachteiligt
sind. Aufgrund ihrer häuslichen Situation erhalten sie nicht die nötige Unterstützung, um
schulische Erfolgserlebnisse zu erfahren.

Kinderschutzbund OV Passau e. V.
Dipl.Soz.Päd. (FH) Brigitte Blank
Nikolastr. 9, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 2559
Fax +49 (0) 851/4905843
mail@kinderschutzbund-passau.de


Prävention, Hilfestellung und Beratung bei sexueller Gewalt

Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt und Sexualpädagogik im Rahmen von
Schulprojekten und Elternabenden; Hilfestellung und Beratung für Personen, die von sex.
Gewalt betroffen sind, in deren soz. Umfeld sex. Missbrauch geschieht, die beruflich mit
Kindern und Jugendlichen zu tun haben

Igel e. V. Passau - Arbeitskreis für Sexualpädagogik und gegen sexuelle Gewalt
Kerstin Schulz, Dipl.Psychologin (Beratung) und Birgit Wurmlinger (Büro)
Große Klingergasse 8, 94032 Passau
Tel. + 49 (0) 851 / 2040
igel.passau@gmx.de


Kinder- und Jugendpsychiatrische Diagnostik + Behandlung

Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr

Bezirkskrankenhaus Passau
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Rudolf-Guby-Str. 3, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 98849-0
Fax +49 (0) 851 / 98849-29


Sozialpädiatrisches Zentrum für Kinder und Jugendliche

Ein sozialpädiatrisches Zentrum ist eine kinderärztlich geleitete, interdisziolinäre Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren. Die Überweisung an das SPZ erfolgt durch den betreuenden Arzt.

Kinderklinik Passau
Prof. Dr. F. Staudt (ärztliche Leitung)
Bischof-Altmann-Str. 9, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 7205-0
Fax +49 (0) 851 / 7205-120
info@kinderklinik-passau.de


Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

"Allgemeine Beratung":
Beratung und Hilfe in allen Fragen, Konflikten und Krisen vor, während und nach einer Schwangerschaft

Präventionsangebot für Mädchen in der Vorpubertät
Zielgruppe: Frauen, Familien + Männer, Alter unbegrenzt; jüngstes Kind nicht älter als 3 Jahre

"Mädchen - Frauen - Meine Tage":
Präventionsangebot

Zielgruppe: junge Mädchen in Vorpubertät (10 - 12/13 Jahre)

Diözesancaritasverband Passau e. V. - Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Kriegl Irene
Ludwigsplatz 3, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 9664695
Fax +49 (0) 851 / 9664718
irene.kriegl@schwangerenberatung-passau.de


Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

  • Beratung in allen die Schwangerschaft betreffenden Fragen 
  • Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB 
  • Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen und finanziellen Hilfen 
  • Sexualpädagogische Angebote für Schulklassen, Jugendgruppen und Multiplikatoren  

Landratsamt Passau - Gesundheitsamt
Passauer Str. 33, 94081 Fürstenzell
Tel. +49 (0) 851 / 397-800
gesundheitsamt@landkreis-passau.de


Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen

  1. Beratung für Schwangere, Mütter und Väter mit Kindern bis zum 3.Lebensjahr
     
    • Im Schwangerschaftskonflikt nach §219 StGB
    • Bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt
    • Im Zusammenhang mit Pränataluntersuchung
    • Nach Fehl- oder Totgeburt
    • Zu vertraulicher und anonymer Geburt
  2. Beratung für Frauen und Männer bei Fragen zur Familienplanung und Verhütung
  3. Sexualpädagogische Projekte
    • für Kinder und Jugendliche an Schulen
    • für Multiplikatoren
    • für Eltern

Donum Vitae Passau
Weigl Marion
Bahnhofstr. 32, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 37362
Fax +49 (0) 851 / 3000037
passau@donum-vitae-bayern.de


pro familia Bezirksverband Niederbayern e. V.

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und staatlich anerkannte Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Männer, Frauen, Homo, Hetero, Hermaphrodit, Schwangere

Pro Familia Bezirksverband Niederbayern e. V.
Bahnhofstraße 24, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 53121
Fax +49 (0) 851 / 7561484
passau@profamilia.de


Soziale Beratung von Familien, Alleinerziehenden und Einzelpersonen

Information bei sozialrechtlichen Fragen, Information über gesetzliche Ansprüche und finanzielle Hilfen, Unterstützung beim Umgang mit Behörden, Formularen und Anträgen, Vermittlung an Fachdienste

Diakonisches Werk e. V. - Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Aschenbrenner Sabine
Nikolastr. 12 d, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 5606-0
Fax +49 (0) 851 / 5606-160
geschaeftsstelle@diakonie-passau.de


Verein Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV)

Sonntagsbrunch, Spielenachmittag, Wochenendseminar für Alleinerziehende und ihre Kinder
Kontakt zwischen Alleinerziehender und deren Kinder fördern

VAMV Passau
Schustergasse 21, 94032 Passau


Schuldner- und Insolvenzberatung

Hilfen bei Haushaltsführung, Planung, Haushaltsbuch, Abklären der Einkommenssituation,
Hilfen bei Antragstellungen, Erstellen von Sanierungsplänen, Verhandlungen mit Gläubigern,
Prävention: Infomaterial zu Zwangsvollstreckungsmaßnahmen, Insolvenzverfahren, Girokonto
etc., Durchführen von Informationsveranstaltungen zu Schuldnerberatung allgemein,
Taschengeld etc., Vorträge an Schulen

Diakonisches Werk e. V. - Schuldner- und Insolvenzberatung
Nikolastr. 12 d, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 5606-140
Fax +49 (0) 851 / 5606-146
schuldnerberatung@diakonie-passau.de


Beratung für Menschen mit psychischen Problemen

Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Behinderungen und deren Angehörigen: Einzelberatung, Beratung von Angehörigen, Gruppenangebote wie Wandern, Gesprächssgruppen etc.

Diakonisches Werk e. V. - Beratungsstelle für psychische Gesundheit
Werner Kölbl
Nikolastr. 12 d, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 5606-110
Fax +49 (0) 851 / 5606-160
SPDI@diakonie-passau.de 


Beratung von Menschen mit HIV-Infizierung 

Beratung und Begleitung von Menschen mit einer HIV-Infizierung, Information zu Fragen der Übertragungswege, Infizierungsrisiko

Diakonisches Werk e. V. - Aids-, Informations- und Beratungsstelle
Psychologin Monika Resch
Bahnhofstr. 16 b, 94032 Passau
E-Mail: aidsberatung@diakonie.passau.de
Tel. +49 (0) 851 / 71065
Fax +49 (0) 851 / 71066


Begleiteter Umgang

Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung von Besuchskontakten in einem geschützten Rahmen in Anwesenheit einer Begleitperson. BU ermöglicht es Kindern getrennt lebender Eltern, auch in schwierigen Situationen mit beiden Elternteilen Kontakt zu halten. Ziel des BU ist, dass die Eltern in die Lage versetzt werden, den Umgang mit ihren Kindern konfliktfrei und selbstverantwortlich zu regeln.

Kinderschutzbund OV Passau e. V.
Diplom Psychologin Kerstin Schulz und Charlotte Klaster
Nikolastr. 9, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 2559
Fax +49 (0) 851/4905843
mail@kinderschutzbund-passau.de


Frühförderungsdienst der Caritas

1. Abteilung:
"Interdisziplinäre Frühförderung":
Behinderte und von Behinderung bedrohte Säuglinge, Klein- und Vorschulschinder und deren Eltern als Zielgruppe; pädagogisches und med.-therap. Personal;
Aufgaben:
Früherkennung, Frühförderung, -behandlung, Beratung, Vernetzung/Weitervermittlung

2. Abteilung:
Pädagogisch-Psychischer Dienst (PPD), Fachdienst für Kindergärten

3. Abteilung (ab April 2008):
Pilotprojekt "Die wichtigen Jahre 0 - 3" (neuartiges Angebot)

Caritas-Frühförderungsdienst
Im Europark Passau/Kohlbruck
Krinninger Gerhard
Neuburger Str. 128, 94036 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 951688-0
krinninger@caritas-passau.de


Kleiderladen

Gebrauchte Kinderkleidung sowie Zubehör und Spielzeug rund um´s Kind.
Gebühr für den Besuch 5,- €. Terminvereinbarung notwendig !
Annahme von Kleiderspenden ohne Anmeldung Montag von 16 – 18 Uhr und Mittwoch von 9 – 11 Uhr im
Kleiderladen in Passau Hacklberg, Bräuhausplatz 11. Für die Schulferien bitte telefonisch anfragen.

Kinderschutzbund OV Passau e. V.
Nikolastr. 9, 94032 Passau
Tel. +49 (0) 851 / 2559
Fax +49 (0) 851 / 490 58 43
mail@kinderschutzbund-passau.de


Sonderpädagogische Beratungsstelle

Besprechen von Erziehungs- und Lernproblemen, schulische und außerschulische Fördermöglichkeiten u. -maßnahmen, Hilfen zur Beobachtung des Arbeits- und Lernverhaltens, Aufzeigen von entwicklungspsychologischen Zusammenhängen, Herstellung und Einsatz von Fördermaterialien, Vorstellen von Lerntechniken, Informations- und Erfahrungsaustausch, Klärung von Zuständigkeiten, Fragen zur Einschulung, Fragen zur Schullaufbahn

Zielgruppe:
Eltern, Lehrkräfte der Grund- und Hauptschulen, Erzieher/innen, Fachdienste usw.

Hans Bayerlein-Schule
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Dr.-Eggersdorfer-Straße 1
94032 Passau

Terminvereinbarungen unter:
Tel. +49 (0) 851/951665-0 oder -12
Fax. +49 (0) 851/57011
e-Mail: verwaltung@sfz-passau.de


Netzwerk Autismus - Beratungs- & Koordinierungsstelle für Niederbayern 

Information, Beratung und Qualifizierung für Betroffene mit einer Autismus Spektrumsstörung (ASS) jeder Altersgruppe und deren Angehöriger, für Einrichtungen und Fachleute

Netzwerk Autismus

Bahnhofstraße 32
94032 Passau
Tel. +49 (0) 851/ 75 638 197
e-Mail: ndb@netzwerk-autismus.eu


Psychosoziale Beratungsstelle Epilepsie

Die psychosoziale Beratungsstelle bietet Beratung, Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Epilepsie jeden Alters, deren Angehörige und Ratsuchende.

Kliniken Dritter Orden gGmbH
Bischof-Altmann-Straße 9
94032 Passau
Tel.: +49 851/7205-207
e-Mail: epilepsie@kinderklinik-passau.de


Ländliche Familienberatung im Bistum Passau

Auf dem landwirtschaftlichen Familienbetrieb prägt die Wechselwirkung von Familie und Betrieb den Alltag. Die Länd­li­che Fami­li­en­be­ra­tung unter­stützt dabei, neue Sicht­wei­sen und Wege zu fin­den, Ände­run­gen und Über­gän­ge zu meis­tern und mehr Sicher­heit und Lebens­qua­li­tät zu gewinnen. 

Ländliche Familenberatung im Bistum Passau

Höllgasse 29
94032 Passau
Tel. +49 851/393-5800
e-Mail: lfb@bistum-passau.de


BürgerTelefonKrebs des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF)

Das BürgerTelefonKrebs ist ein bayernweiter und kostenfreier Telefonservice zum Thema Krebs für Betroffene, Angehörige, Freunde und Bekannte, Ärzte, an der Behandlung beteiligte weitere Berufsgruppen, sowie allgemein Interessierte.

Kostenfreie Telefonnummer: 0800 – 85 100 80
e-Mail: buergertelefon@bzkf.de  
Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.30 Uhr


psychotherapeutisches Versorgungsangebot der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Das Ziel KVB ist es, Wissensbarrieren abzubauen und den Bürgerinnen und Bürgern einen möglichen Weg in eine wohnortnahe psychotherapeutische Behandlung aufzuzeigen.

Genaueres finden Sie auf der Homepage des KVB.


Krisentelefone

Kinder- und Jugendtelefon:08002/11 03 33 (gebührenfrei)
  
Elterntelefon:08001/11 05 50 (gebührenfrei)
  
Telefonseelsorge:08001/11 01 11  (11 02 22) (gebührenfrei)
  
Frauenhaus, Sozialdienst kath. Frauen:+49 (0) 851/8 92 72
Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.