Letztes Jahr konnte das traditionelle Kinderfest im Bschüttpark aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Heuer ist es aber wieder so weit, die Veranstaltung geht in die 21. Runde. Mädchen und Buben dürfen sich mit ihren Familien am Sonntag, 19. September, von 12 bis 17 Uhr auf vergnügliche Stunden am Ilzufer freuen.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Alle Kinder und ihre Angehörigen sind herzlich zu unserem beliebten Kinderfest eingeladen. Ich möchte jedoch an alle Besucher appellieren, sich an die geltenden Regelungen zu halten, damit Groß und Klein den Nachmittag unbeschwert genießen können. Ein großes Dankeschön gilt den vielen Organisationen und Vereinen, die sich erneut und trotz der besonderen Umstände mit großem Einsatz an der Planung und Durchführung beteiligen.“
In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring hat die Stadt Passau wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Einrichtungen vertreten, die sich an Infoständen präsentieren oder an verschiedenen Spielstationen zum Mitmachen animieren. Zu erleben sind unter anderem: Bootsfahren auf der Ilz, Bobbycar-Action, Slackline-Parcours, Zielspritzen, Erste Hilfe für Kinder, Wurfsackwerfen und jede Menge Möglichkeiten zum Malen und Basteln.
Auch das Bühnenprogramm verspricht beste Unterhaltung. Für Musik sorgt die Städtische Musikschule, Herbert & Mimi zeigen ein Clownstheater, Zauberer Frants führt eine spaßige Zaubershow vor und das Tanzstudio Blackstage präsentiert eine Mitmach- und Tanzperformance.
Für das leibliche Wohl werden antialkoholische Getränke und kleine Snacks angeboten.
Hinsichtlich der Corona-Pandemie gelten folgende Bestimmungen: Die Besucherobergrenze auf dem gesamten Gelände beträgt 1500 Personen, die Verantwortlichen haben dazu stets eine Zähl-App im Blick. Für Besucherinnen und Besucher gilt die 3G-Regel, sie müssen also entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet sein und dies mit einem entsprechenden Nachweis belegen. Für Kinder bis zum sechsten Geburtstag, Schülerinnen und Schüler und noch nicht eingeschulte Kinder entfällt die Testpflicht.
Für Testungen steht vor Ort ein Testbus des Malteser Hilfsdienstes zur Verfügung. Es wird empfohlen, vorab eine Terminbuchung für den Schnelltest vorzunehmen.
Das geht wie folgt: Hier auf der Homepage des Schnelltestzentrums des MHD „Passau-Donaulände“ anklicken, Termin (Sonntag, 19.09.2021) und Uhrzeit auswählen und bestätigen bzw. reservieren. Selbstverständlich sind Spontan-Testungen vor Ort ebenfalls möglich.
Beim Eintritt auf das Festgelände werden zu einer eventuell notwendigen Nachverfolgung die Kontaktdaten mittels App oder Formular erhoben. Darüber hinaus muss auf dem gesamten Gelände ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden, Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind davon befreit.
Da die Stadt Passau auch die Impfkampagne vorantreiben möchte, wird auch eine mobile Impfstation vor dem Ein- und Ausgangsbereich des Kinderfestes stehen. Ab einem Alter von zwölf Jahren besteht hier die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Mitzubringen ist lediglich ein Personalausweis, ein Reisepass oder ein sonstiger Identifikationsnachweis sowie ein Impfpass, falls vorhanden. Sofern es sich um Minderjährige handelt, ist überdies die Anwesenheit einer sorgeberechtigten Person erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich lediglich um ein Angebot im Rahmen des Kinderfestes handelt, das jedoch nicht zum Zutritt zu demselben berechtigt.