„Literaturnacht“ am Freitag, 17. Mai 2019 13.05.2019 - Bücher, Gedichte und Texte für jeden Geschmack an dreizehn Veranstaltungsorten
Literaturnacht 2019 In diesem Jahr findet die erste „Literaturnacht“ statt. Am Freitag, 17. Mai 2019 werden ab 18.00 Uhr Bücher, Gedichte und Texte für jeden Geschmack an dreizehn ausgewählten Veranstaltungsorten gelesen, vorgetragen und inszeniert.
Alle Passauer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen!
Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Es ist mir eine sehr große Freude, dass wir in diesem Jahr die Premiere der ersten Passauer Literaturnacht feiern können. Neben dem erfolgreichen Konzept der jährlich stattfindende ‚Kunstnacht‘ hat sich die ‚Nacht der Musik‘ seit 2017 sehr gut etabliert. Dank dem Engagement der beteiligten Organisatoren bekommt das Schrifttum erstmals eine eigene Veranstaltung, in deren Rahmen sich das literarische Leben in unserer Stadt präsentieren kann. Den Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch die vielseitige Welt der Passauer Literaturszene.“ Die Stadt Passau erstellte gemeinsam mit den Mitorganisatoren Staatliche Bibliothek, Antiquariat Heiner Henke, Europabücherei Passau, Buchhandlung Pustet, Kulturmodell, Cafe Museum, Kulturcafete des Studentenwerks im Nikolakloster, Jugendzentrum Zeughaus, Gisela-Schulen Passau-Niedernburg und Gymnasium Leopoldinum ein attraktives Programm aus unterhaltsamen Lesungen, Workshops und Präsentationen aus allen literarischen Genres. Nähere Informationen können dem Flyer entnommen werden. Die Bandbreite der Programmpunkte reicht von einem Lesemarathon über einen Poetry Slam bis hin zu einem Musikbilderbuch für Kinder, so dass für jeden Besucher das Richtige dabei ist! Damit wird die „Literaturnacht“ einen weiteren Höhepunkt im abwechslungsreichen Veranstaltungsjahr der Dreiflüssestadt darstellen. Das Programm im Detail:
Kulturmodell Ausstellungsraum – Bräugasse 9
18:00 Uhr: Eröffnung der 1. Passauer Literaturnacht durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper mit allen Mitwirkenden. Die einzelnen Programmpunkte des Abends und die teilnehmenden Personen und Gruppen werden vorgestellt.
ab 18:30 Uhr: „Mini-Hoagarten mit den Passauer Dreiflüsseschreibern“ Es lesen Rudolf Stimpfl und Josef Schiffler, Musik: Manfred Bauer (Akkordeon)
Europabücherei - Schiessgrabengasse 2
16:00 Uhr: Schülerinnen und Schüler der Städt. Musikschule bringen ein Musikbilderbuch zur Aufführung. „AbraKLAdabra: das Klavier, das zaubern kann.“
17:00 Uhr: Das „Königliche Hoftheater Lumumba“ spielt „Von der Königin, die keine Pfeffernüsse backen, und dem König, der nicht das Brummeisen spielen konnte“ (Richard von Volkmann-Leander)
19:00 Uhr und 21:00 Uhr: Friedrich Hirschl liest aus seinem neuen Band „Stilles Theater“. Die Natur ist das beherrschende Thema in vielen seiner neuen Gedichte. (Musik: Stephan Brunner, Akkordeon)
20:00 Uhr: ( Bei gutem Wetter ) „Literarischer Stadtrundgang“ mit dem Passauer Literaturkreis durch die „Neue Mitte“. Lesungen aus dem Buch „Passauer Passagen“ (Ausgangs- u. Endpunkt Europabücherei) (Bei schlechtem Wetter) „Virtueller Stadtrundgang“, Programm s. unten
22:00 Uhr : „Virtueller Stadtrundgang“ mit dem Passauer Literaturkreis mit Foto-Projektionen (Fotos von Georg Thuringer) und Texten aus dem Buch „Passauer Passagen“.
Zeughaus – Heiliggeistgasse 12
ab 19:00 Uhr: Poetry Slam Moderiert von Sebastian Ruppert, kämpfen bei diesem Dichterwettstreit Poeten aus dem gesamten deutschsprachigen Raum mit selbstgeschriebenen Texten um Ruhm, Ehre und die Gunst des Publikums.
Cafe Museum – Bräugasse 17
ab 19:00 Uhr: Die Passauer Thomas Bernhard Freunde kündigen an: „Während wir, bevor alle noch verrückt werden, nicht nur, wie bisher üblich, am Mittwoch lesen, lesen wir jetzt, da Passau literarisch extrem gefährdet ist, auch am Freitag“ - und das praktizieren Gabi Blachnik, Sabine Waldherr, Dr. Peter Reindl und Martin Frauenhofer.
Gisela-Schulen Passau-Niedernburg Aula – Klosterwinkel 1
ab 19:00 Uhr: Nibelungen-Mythos zeigt Präsenz − Liebe und Hass, Verrat und Mord komprimiert auf vier Stunden! Beim Lesemarathon der „Freunde der Nibelungenstadt Passau e. V“ können alle Interessierten mitmachen.
Staatliche Bibliothek Großer Lesesaal – Michaeligasse 11
19:00 Uhr: Barbara Dorsch spricht und spielt Ottfried Fischer. Ottfried Fischer hört zu. (Gesang: Stefan Metzger) Einmalige Gelegenheit!
Staatliche Bibliothek Wunderkammer – Michaeligasse 11 Dagmar Isabell Schmidbauer
19:00 Uhr: Von der Idee zum Buch – so entsteht ein spannender Krimi
20:00 Uhr: Original-Schauplätze – hier wird Passau mörderisch in Szene gesetzt
21:00 Uhr: Schaurig und spannend – was Leichen erzählen können
22:00 Uhr: Erotik im Krimi – wie sexy hätten Sie es denn gern? FSK18
Gymnasium Leopoldinum Theaterkeller – Michaeligasse 15
19:00 Uhr: Passauer Pegasus - Literatur im Keller. Es lesen: Bernhard Setzwein, Stefan Rammer und Karl Krieg aus eigenen Texten (Musik: Bertl Wenzl, Saxophon)
Gymnasium Leopoldinum Aula – Michaeligasse 15
19:00 Uhr: Die Athanor Theaterakademie präsentiert Episoden aus „Theater“ von Daniil Charms, „Literaturschock positioniert sich“ von Thomas Bernhard und Nachkriegswerke aus der „Trümmerliteratur“ von Wolfgang Borchert.
Antiquariat Heiner Henke – Domplatz / Luragogasse
ab 19:00 Uhr: „Kunst und Literatur im bibliophilen Buch“- Die Edition Toni Pongratz zeigt Arbeiten aus 38 Jahren.
Kulturcafete des Studentenwerks – Nikolakloster, Kleiner Exerzierplatz
19:00 Uhr: Solidarität, Freiheit, Vielfalt – unter diesem Motto stehen Literarische Werke von Studierenden der Universität Passau, vorgetragen in ihrer Muttersprache. Eine Veranstaltung im Rahmen des Passauer Kultur Jam, einem interkulturellen Kunst & Kultur Festival vom 13. - 19. Mai, in Kooperation mit der Universität Passau.
Bücher Pustet – Nibelungenplatz 1
22:00 Uhr: LiteraturüberNacht – Erleben Sie eine unvergessliche Lesenacht bei Bücher Pustet! In aller Ruhe stöbern und schmökern und es sich richtig gemütlich machen mit mitgebrachten Kissen, Decken, Matten, Schlafsäcken, Proviant,… Einlass ab 21.30 Uhr, Beginn 22.00 Uhr, dann schließen die Türen bis Samstag, 8.05. um 08.00 Uhr. Keine Beratung und kein Verkauf! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (50 Personen), nur per Voranmeldung persönlich bei Bücher Pustet oder unter 0851/56089-0 oder passau@pustet.de
Heilig-Geist-Kirche – Heiliggeistgasse 8
19:30 Uhr: Die Künstlerinnen Dr. Mahbuba Maqsoodi und Hanna Diederichs lesen aus ihrem Buch „Der Tropfen weiß nichts vom Meer“ - Eine Geschichte von Liebe, Kraft und Freiheit. Mein Afghanisches Herz. Kartenvorverkauf: Trachten Gössl Passau, 0851/7568837
Die „Nacht der Musik“ wird heuer am Samstag, 01.06.2019 und die „Kunstnacht“ am Freitag, 05.07.2019 stattfinden.