Präsentation der "Passauer Goldpomeranze" 27.05.2015 - Zitruspflanzenart Poncirus trifoliata künftig mit Zusatznamen "Passau" erhältlich
Präsentation Passauer Goldpomeranze In der Stadt Passau gab es über Jahrhunderte eine große Tradition in allen Bereichen der europäischen Gartenkultur. Die Zucht von Zitronen, Orangen und Pomeranzen ist in Passau ab 1554 wissenschaftlich nachweisbar im Hofgarten in Hacklberg. Diese Tradition wurde von der Stadtgärtnerei wiederbelebt. Am heutigen Mittwoch, 27.05.2015 hat Oberbürgermeister Jürgen Dupper gemeinsam mit der ehrenamtlichen Verwaltungsrätin der Stadtgärtnerei, Sissi Geyer sowie Hermann Scheuer, Leiter der Stadtgärtnerei, mit seinen Mitarbeiterinnen einen Kooperationsvertrag mit der Groß- und Einzelhandelsfirma für Pflanzen, Mediflora Lehrhuber unterzeichnet, wonach künftig eine Art Poncirus trifoliata mit dem deutschen Namen "Passauer Goldpomeranze" auf den Markt gebracht wird. Oberbürgermeister Jürgen Dupper: "Die "Passauer Goldpomeranze" freut uns ganz außerordentlich. Nach der geschichtlichen Erforschung der Gartenkultur in Passau in Zusammenarbeit mit der Uni und mehreren Experimenten mit verschiedenen Zitrusfrüchten hat sich herausgestellt, dass eine Art der Zitrusfrüchte besonders gut für das Klima in Passau geeignet ist. Aus diesem Grund hoffen wir natürlich, dass bald in allen Stadtteilen Passaus die Zitrusfrucht ausbringen." 2006 hat die Stadtgärtnerei an der Innpromenade und in Freudenhain acht Poncirus trifoliata gepflanzt und festgestellt, dass alle Pflanzen gut gedeihen und sich sehr gut an das Passauer Klima angepasst haben. Im Jahr 2014 wurde nach der Prüfung von weiteren Alternativen die Firma Mediflora in Geisenhausen gefunden, welche in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei eine Art Poncirus trifoliata mit dem Zusatznamen „Passau“ (deutscher Name „Passauer Goldpomeranze“) auf den Markt bringen möchte. Die Stadt liefert dabei den geschichtlichen Hintergrund und eigene Erfahrungen mit der Pflanze im Passauer Klima, mit zum Teil sehr kalten und schneereichen Wintern und heißen und trockenen Sommern. Die Passauer Pflanzen sind gut wintertauglich und tragen seit Jahren reichlich goldene Früchte. Mediterrane Pflanzen sind das Aushängeschild der Firma Mediflora. Die Fa. Mediflora Lehrhuber ist ein Familienunternehmen aus Geisenhausen bei Landshut und seit 30 Jahren ein leistungsstarker Partner für den Groß- und Einzelhandel im mediterranen Pflanzensektor. Die Fa. Mediflora stellt dem Fachhandel neben den externen Kübel- und Baumschulpflanzen seit Jahren Eigenmarken zur Verfügung, geschützt beim Deutschen Patent- und Markenamt. Gezüchtet und Vertrieben wird die „Passauer Goldpomeranze“ nach Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch die Firma Mediflora. Der Stadt Passau entstehen bezüglich der Kooperation keine Kosten. Eine weitere Zusammenarbeit besteht mit der gastronomischen Berufsschule, welche Rezepte mit der Frucht der „Passauer Goldpomeranze“ präsentiert. Ein QR-Code auf dem Etikett der Pflanze führt direkt zu den Rezepten.