english

Grenzenlos lebenswert

Am 25. März ist Earth Hour in Passau

21.03.2023 - Die Stadt Passau macht wieder mit bei der jährlichen Klima- und Umweltschutzaktion / Die Beleuchtung des Stephansdoms, der Wallfahrtskirche Mariahilf, des Oberhauses und des Rathauses wird um 20:30 Uhr abgeschaltet

Earth Hour

Die Stadt Passau beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der vom WWF organisierten Aktion „Earth Hour“. Eine Stunde lang wird am Samstag, 25.03.2023 von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung des Oberhauses, des Stephansdoms, der Wallfahrtskirche Mariahilf sowie des Rathauses abgeschaltet, um so ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen.

Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Zum 17. Mal werden Millionen Menschen sowie tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für den Schutz unseres Planeten setzen. Vom Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York über die Pyramiden von Gizeh in Ägypten bis hin zum Kolosseum in Rom – bekannte Gebäude und Sehenswürdigkeiten auf dem ganzen Globus werden symbolhaft für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt.

Die Passauerinnen und Passauer sind eingeladen, sich ebenfalls zu beteiligen, das Licht während dieses Zeitraums abzuschalten und somit ein Zeichen für mehr Umwelt- und Klimaschutz zu setzen!

Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.wwf.de/earth-hour registrieren und nebenbei Tipps für die eigenen Earth Hour entdecken.

Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 663 im letzten Jahr.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.