english

Grenzenlos lebenswert

  • Adalbert-Stifter-Gymnasium

    Adalbert-Stifter-Gymnasium

    Das Adalbert-Stifter-Gymnasium (ASG) ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches (Sprachenfolge: Englisch - Latein oder Englisch - Französisch) und Sprachliches Gymnasium (Englisch - Latein - Französisch). In der 10. Jgst. kann als spätbeginnende Fremdsprache Italienisch gewählt werden.

    Derzeit (Schuljahr 2022/23) besuchen das ASG rund 493 Schülerinnen und Schüler, die von etwa 60 hauptamtlichen Lehrkräften unterrichtet werden.

    Das ASG ist eine "offene Ganztagsschule": Pädagogische Fachkräfte betreuen die teilnehmenden Jugendlichen am Nachmittag bei Hausaufgaben und organisierten Freizeitaktivitäten.
    Am ASG arbeiten zur besonderen pädagogischen Betreuung seiner Schülerinnen und Schüler ein Schulpsychologe sowie eine Schul-Sozialarbeiterin.

    In seinem Unterricht legt das ASG besonderen Wert auf schülerzentrierte offene Unterrichtsformen und Projektarbeit. Exkursionen und Studienfahrten in allen Jahrgangsstufen bereichern die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule. Persönlichkeitstraining und die Stärkung der Klassengemeinschaft stehen bei der pädagogischen Arbeit im Vordergrund.

    Als eine der größten Seminarschulen Bayerns bildet das ASG Studienreferendare in 9 verschiedenen Fächern aus: D, E, F, G, M, Inf, B, C und Ku.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Innstraße 69

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/3793090

    Fax: +49(0)851/752217

    E-Mail: info@asg-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStD, Dr. Wolfgang HolzerSchulleiter+49851 3793090+49851 752217
  • Auersperg-Gymnasium Freudenhain

    Auersperg-Gymnasium Freudenhain

    Das Auersperg-Gymnasium (Freudenhain) liegt auf einer Anhöhe nördlich von Passau und ist im ehemaligen fürstbischöflichen Schloss mit umliegendem Park beheimatet. Die einzigartige Schulanlage beruhigt den Schulalltag und bildet eine hervorragende Grundlage, auf der erfolgreiches Lernen gelingen kann.

    Das Auersperg-Gymnasium steht in der Trägerschaft der Maria-Ward-Schulstiftung Passau und erfüllt als staatlich anerkannte Privatschule den in Art. 1 Abs. 1 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen genannten Bildungs- und Erziehungsauftrag.  Als katholische Privatschule ist es der christlichen Tradition verpflichtet und setzt sich zum Ziel, seine derzeit ca. 550 Schüler/innen zu in den Grundwerten des Glaubens an Gott wurzelnden weltoffenen Persönlichkeiten wachsen zu lassen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Mitmensch und Umwelt bewusst sind und danach handeln.

    Das Auersperg-Gymnasium stellt seinen Schüler/inne/n die Ausbildung in zwei Zweigen zur Wahl:

    Musisches Gymnasium:  Im Musischen Gymnasium wird Englisch als 1. Fremdsprache angeboten. Das Fach Musik ist anders als im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig Kernfach, sodass in Musik Schulaufgaben zu schreiben sind. Außerdem wird verpflichtender Instrumentalunterricht (Vorkenntnisse sind zur Aufnahme in die 5. Klasse nicht erforderlich) – entweder bei einem Lehrer der Schule oder einem Lehrer der eigenen Wahl – erteilt. Als 2. Fremdsprache ist Latein verpflichtend. Die 2. Fremdsprache kann in der 10. Klasse (G8) oder 11. Klasse (G9) durch die spätbeginnende neu einsetzende Fremdsprache Spanisch ersetzt werden. In der Mittelstufe bildet der musische Zweig sein besonderes Profil aus, indem er den Fächern Musik, Kunst, Sport (Tanz) mehr Stunden einräumt.

    Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium: Im Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium wird Englisch als 1. Fremdsprache angeboten. Als 2. Fremdsprache kann Latein oder Französisch gewählt werden. Die 2. Fremdsprache kann in der 10. Klasse (G8) oder 11. Klasse (G9) durch die spätbeginnende neu einsetzende Fremdsprache Spanisch ersetzt werden. In der Mittelstufe bildet der wirtschaftswissenschaftliche Zweig sein besonderes Profil aus; anders als im musischen Zweig setzt das Fach Wirtschaft und Recht bereits mit der 8. Jahrgangsstufe ein und ist Kernfach, sodass in Wirtschaft und Recht Schulaufgaben zu schreiben sind; außerdem werden dem Fach Sozialkunde mehr Stunden als im musischen Zweig  eingeräumt. Zusätzlich profiliert in den Jahrgangsstufen 8 bis 10 (G8) bzw. 8 bis 11 (G9) das Fach Wirtschaftsinformatik den Wirtschaftswissenschaftlichen Zweig.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Freudenhain 2

    94034 Passau

    Telefon: +49(0)851/ 379328-50

    Fax: +49(0)851/ 379328-51

    E-Mail: info@freudenhain.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    StD Johannes FuchsSchulleiter+49851 379328-50+49851 379328-51
  • Berufliche Oberschule Passau

    Berufliche Oberschule Passau

    Die Berufliche Oberschule Passau umfasst die Staatliche Fachoberschule und die Staatliche Berufsoberschule.
    Beide Schularten bieten jeweils 11. bis 13. Klassen in den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen.

    Mit Bestehen des zentralen Fachabiturs nach der 12. Jahrgangsstufe erhält man die allgemeine Fachhochschulreife. In der 13. Jahrgangsstufe kann man sich der Abiturprüfung unterziehen und somit die fachgebundene und mit 2. Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife erwerben.

     

     

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Heiliggeistgasse 10

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/7568230

    Fax: +49(0)851/756823140

    E-Mail: sekretariat@fos-bos-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    StD Anna Maria SiegertSchulleiterin+49851 756823-0+49851 756823-140
  • Gisela-Gymnasium und Realschule Niedernburg

    Gisela-Gymnasium und Realschule Niedernburg

    Die beiden Gisela-Schulen Passau Niedernburg - Gymnasium und Realschule - sind Mädchenschulen an der malerischen Passauer Ortsspitze am Zusammenfluss von Donau, Ilz und Inn, untergebracht in einem historischen Klostergebäude. Die Schulen  streben eine ganzheitliche Persönlichkeitsbildung auf der Basis christlicher Werte an.

    Das Gymnasium bietet die sprachliche Ausbildungsrichtung (Fremdsprachenfolge Englisch/ Latein/ Französisch) und den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit dem Profilfach Sozialkunde (Fremdsprachenfolge Englisch/ Latein oder Englisch/ Französisch) an sowie die spät beginnende Fremdsprache Italienisch in beiden Ausbildungsrichtungen ab der 10. Jahrgangsstufe.

    Die Gisela-Realschule hat einen wirtschaftlichen (Profilfach: Rechnungswesen), einen neusprachlichen (Profilfach: Französisch) und einen sozial- hauswirtschaftlichen Zweig (Profilfach: Haushalt und Ernährung).

    Beide Schulen verfügen über eine offene Ganztagsbetreuung bis 17 Uhr mit Mittagessen, Lernzeiten und einem breiten Wahlfachangebot. Die Buchung ist auch tageweise möglich.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Klosterwinkel 1

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/9885930

    Fax: +49(0)851/98859377

    E-Mail: info@gisela-schulen.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStR Dr. Markus EberhardtSchulleiter+49851 9885930+49851 98859377
  • Gymnasium Leopoldinum

    Gymnasium Leopoldinum

    Das Leopoldinum ist ein sprachliches humanistisches Gymnasium mit offener und gebundener Ganztagesklasse und einer Einführungsklasse.

    Das mit über 400 Jahren älteste Gymnasium Passaus besuchen im Schuljahr 2018/19 ca. 540 Schüler. Die Klassenstärke beträgt im Durchschnitt 23 Schülerinnen und Schüler.
    Folgende Sprachenfolge ist möglich:

    • Latein oder Englisch als 1. Fremdsprache in der 5. Jahrgangsstufe

    • Englisch oder Latein als 2. Fremdsprache in der 6. Jahrgangsstufe

    • Französisch, Italienisch oder Griechisch als 3. Fremdsprache in der 8. Jahrgangsstufe.

    In der 10. Jahrgangsstufe kann entweder Englisch oder Latein abgewählt und hierfür die sog. Spätbeginnende Fremdsprache Spanisch gewählt werden.

    Das Mittagessen können die Schüler in der hauseigenen, neu erbauten Mensa einnehmen. Die offene Ganztagesbetreuung bietet den Jahrgangsstufen 5 mit 8 bis 16.00 Uhr kostenlos verschiedene kreative Aktivitäten, Entspannungsphasen sowie Hausaufgabenbetreuung und wird von fachkundigen Erziehern geleitet.
    Neben dem Unterricht bereichern Exkursionen, Studienfahrten, unterschiedliche Möglichkeiten des Schüleraustauschs u.a nach USA, Italien, Frankreich und Griechenland und Sportaktivitäten unser Angebot. Darüber hinaus richten wir für unsere Schüler Wahlkurse wie Theater AG, verschiedene Sport AGs, musikalische Ensembles, naturwissenschaftliche AGs ein.

    Schüler mit mittleren Schulabschluss können am Leopoldinum die sog. Einführungsklasse besuchen.

    Weitere Informationen finden Sie

    hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Michaeligasse 15

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/98 85 94-0

    Fax: +49(0)851/30420

    E-Mail: info@leopoldinum-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStD Markus BirnerSchulleiter+49851 988594-0+49851 30420
  • Montessori Fachoberschule

    Montessori Fachoberschule

    Die Montessori Fachoberschule Passau führt die Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe in der Ausbildungsrichtung Gestaltung, Verwaltung und Rechtspflege zur Fachhochschulreife (Fachabitur).

    Weitere Informationen finden Sie 

    hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Spitalhofstraße 37

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/753092

    Fax: +49(0)851/753099

    E-Mail: info@montessori-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    Rektorin Beate JaurschSchulleiterin+49851 753092+49851 753099
  • Staatliche Realschule Dreiflüsse-Realschule

    Staatliche Realschule Dreiflüsse-Realschule

    Die Staatliche Realschule Passau  - Dreiflüsse-Realschule steht ganz im Sinne ihres Schulmottos „Miteinander, füreinander, weil die Zukunft zählt“ für eine ganzheitliche Bildung im gemeinsamen Miteinander für die Zukunft der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler.

    Die Dreiflüsse-Realschule bietet die Möglichkeit, sich ab der 7. Klasse zwischen drei verschiedenen Ausbildungsrichtungen zu entscheiden. Der erste Schwerpunkt liegt im mathematischen –  naturwissenschaftlichen, der zweite im wirtschaftlichen und der dritte im fremdsprachlichen Bereich (Französisch).

    Neben der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler werden auch angehende Lehrkräfte für ihre berufliche Zukunft an der Schule im Studienseminar vorbereitet. Die Studienreferendare unterrichten die Fächer Deutsch, Englisch, Geographie und Musik.

    Ein breites Angebot an SAGs (= Sportarbeitsgemeinschaften), wie Basketball, Fußball, Eishockey und Triathlon sowie an Wahlfächern, wie z.B. Klettern, Schulspiel, Chor, Schulband, Robotik, Schulsanitäter, Golf, AG Homepage etc. ermöglicht es den Lernenden zudem sich am Nachmittag aktiv am Schulleben zu beteiligen und unterstützt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

    Die Dreiflüsse-Realschule Passau bietet im Rahmen einer Offenen Ganztagsschule Nachmittagsbetreuung an, die tageweise bis 16.30 Uhr buchbar ist, und verfügt außerdem über eine schulpsychologische Beratungsstelle.

    Weitere Informationen finden Sie hier oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Straße 94

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/37932240

    Fax: +49(0)851/37932241

    E-Mail: Verwaltung@realschule-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    RSDin Marion KatzbichlerSchulleiterin+49851 37932240+49851 37932241
  • Staatliche Wirtschaftsschule

    Staatliche Wirtschaftsschule

    Die Staatliche Wirtschaftsschule Passau vermittelt neben einer fundierten Allgemeinbildung eine spezielle berufliche Grundausbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie schafft wichtige Voraussetzungen für eine Berufsausbildung sowie den Besuch weiterführender Schulen.
    Die Wirtschaftsschule umfasst in fünfstufiger Form die Jahrgangsstufen 6 bis 10 (ab Schuljahr 2020/21), in vierstufiger Form die Jahrgangsstufen 7 bis 10 und in zweistufiger Form die Jahrgangsstufen 10 und 11.
    Die fünf- und vierjährige Form bauf auf den Besuch der Mittelschule, Realschule oder des Gymnasiums auf, die zweistufige Form auf dem qualifizierenden Mittelschulabschluss und verleiht nach bestandener Prüfung den Wirtschaftsschulabschluss bzw. die Mittlere Reife.

    Die 1913 gegründete Schule wird mit ihrem berufsorientierten Profil (Schwerpunkte: Wirtschaft, Übungsfirmenarbeit, vertiefte IT-Kenntnisse, Prüfungszentrum für ECDL,) den Anforderungen des modernen Wirtschaftslebens in besonderer Weise gerecht. Absolventen der Wirtschaftsschule sind durch die Verbindung von allgemeiner und kaufmännischer Bildung bestens auf die Bewältigung der privaten und beruflichen Herausforderungen vorbereitet.

    Weitere Informationen finden Sie hier

    oder unter:

     

    Anschrift

    Adresse in Karte anzeigen

    Neuburger Str. 96

    94032 Passau

    Telefon: +49(0)851/988170

    Fax: +49(0)851/51092

    E-Mail: sekretariat@wirtschaftsschule-passau.de

     

    Ansprechpartner

    NameTelefonTelefaxZimmer
    OStD Robert LindnerSchulleiter+49851 988170+49851 51092
Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.