english

Grenzenlos lebenswert

"Bildungsportal der Stadt Passau"

Der Zugang zu Bildung ist ein zentrales Kriterium zur Beurteilung der Attraktivität und der Zukunftsperspektive einer Kommune. Um diese Attraktivität zu steigern, bedarf es eines regionalen Bildungsmanagements. Die Vorraussetzungen dafür liegen in der Abstimmung der Bildungsangebote sowie der Bildungsanbieter auf regionaler Ebene. Das neu initiierte Projekt „Bildungsportal Bayern“ spielt hierbei eine Schlüsselrolle.

Mit dem vom Bayerischen Volkshochschulverband und dem Bayerischen Kulturfonds geförderten und von der Volkshochschule Passau begleiteten Projekt „Bildungsportal Bayern“ wird sich die Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt in der Stadt und im Landkreis entscheidend verbessern. Damit erleichtert sich auch der schnelle Überblick über die Vielzahl der Bildungsangebote.

Das „Bildungsportal Bayern“ ist eine zentrale Datenbank, in der alle aktuellen Bildungsangebote kompakt aufgeführt werden. So werden Bildungsangebote übersichtlich zugänglich gemacht. Für Ratsuchende fungiert sie als zentraler Wegweiser und für Bildungsträger kann sie als Platt-form genutzt werden um dort kostenlos Informationen und Bildungsangebote einzustellen. Der Nutzen besteht darin, regionale Bildungsangebote effektiv zu steuern und die Bildungsbeteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen zu erhöhen. Neben Bildungsangeboten werden auch verschiedene Beratungsangebote durch das „Bildungsportal“ verwaltet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Bildungsportal Passau

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.