Anmeldung zur Corona-Impfung
Der Freistaat Bayern hat ein bayernweit einheitliches Programm eingesetzt um sich online für eine Impfung registrieren bzw. sich für einen Termin vormerken zu können. Unter impfzentren.bayern finden Sie alle Informationen.
Alle, die sich bisher bei der Stadt Passau bzw. bei der IMS Rettungsdienst GmbH gemeldet haben, brauchen sich NICHT erneut anmelden. Eine erneute bzw. zweite Anmeldung beschleunigt nicht die Terminvergabe bzw. blockiert nur Kapazitäten für andere Personen.
Die bereits bestehende Warteliste wird nach dem Eingang der Anmeldungen abgearbeitet. Sobald der Impfstoff verfügbar ist und Termine vergeben werden können, werden die Personen der Warteliste telefonisch benachrichtigt.
Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit kann die Impfung zunächst nur bestimmten Personengruppen angeboten werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche Verläufe einer COVID-19-Erkrankung haben oder die beruflich entweder besonders exponiert sind oder engen Kontakt zu vulnerablen Personengruppen haben. Dies sind nach aktuellem Kenntnisstand folgende Personengruppen:
- BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen
- Personen im Alter von ≥ 80 Jahren
- Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen (z.B. in Notaufnahmen, in der medizinischen
- Betreuung von COVID-19-PatientInnen)
- Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen (z.B. in der Hämatoonkologie oder Transplantationsmedizin)
- Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege
- Andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den BewohnerInnen.
Bei zunehmender, aber weiterhin begrenzter Impfstoffverfügbarkeit sollen weitere von der STIKO definierte Personengruppen mit besonderen Risiken vorrangig geimpft werden. Die STIKO-Empfehlung setzt sich aus der allgemeinen Impfempfehlung und einer Empfehlung zur Priorisierung zusammen. Die Priorisierungsempfehlung hat nur solange Gültigkeit, bis genügend Impfstoff verfügbar ist. Mittelfristig ist es das Ziel, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu einer Impfung gegen COVID-19 anbieten zu können.