english

Grenzenlos lebenswert

„Christkindlanschießen“ am Römerplatz

22.12.2022 - Traditionsveranstaltung am Samstag, 24. Dezember, um 14 Uhr

Bildquelle: Reinhold Resch
Christkindlanschießen

Nach dem Ausfall in der Zeit der Pandemie setzt die Böllergruppe der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft von 1379 Passau am 24. Dezember 2022 um 14.00 Uhr auf dem Römerplatz in Passau den traditionellen Brauch, die Verkündung der Ankunft Christi mit dem traditionellen Christkindlanschießen fort. Oberbürgermeister Jürgen Dupper nimmt an diesem besonderen Brauch teil.

Das Christkindlanschießen hat in Passau eine uralte Tradition. Der Sinn dieses Böllerns liegt im christlichen Glauben und soll lautstark auf die Ankunft des Herrn hinweisen.

Früher wurde zu diesem Zweck mit Musketen geschossen. Allerdings hat Fürstbischof Leopold Wilhelm nach dem Stadtbrand von 1662 das Schießen mit Musketen zu diesem Anlass verboten. Es durfte nur noch mit einer Kanone auf Oberhaus geböllert werden.

Diese Tradition wurde nach dem 2. Weltkrieg nicht mehr fortgesetzt. Erst die Böllergruppe der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft hat ab 1985 diese Tradition wiederaufgenommen und pflegt sie seitdem.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.