english

Grenzenlos lebenswert

Delegiertenversammlung der Passauer Seniorenvertretung im Haus der Generationen

09.02.2023 - Konstruktiver Austausch und Vorstellung der neuen Räumlichkeiten

Renate Riendl (von rechts) und Elisabeth Wolf vom Seniorenbeirat, Oberbürgermeister Jürgen Dupper und Claudia Bachl von der Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen freuen sich über die Premiere der Delegiertenversammlung im Haus der Generationen.
Delegiertenversammlung der Passauer Seniorenvertretung im Haus der Generationen

Auf Einladung von Oberbürgermeister Jürgen Dupper trafen sich die Delegierten der Passauer Seniorenvertretung nach coronabedingter Pause erstmals im neuen Haus der Generationen in der Heiliggeistgasse 3. Das Gremium setzt sich aus berufenen Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Seniorenclubs und Seniorenheime sowie gewählten Personen aus der Bevölkerung zusammen.

Der Termin ermöglichte den ersten öffentlichen Auftritt des seit 1. Juli 2022 amtierenden Seniorenbeirats, der von den bestellten Delegierten gewählt worden war. Gemäß Tagesordnung erfolgte nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Dupper ein Bericht der städtischen Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Planung, Eröffnung und Betrieb des neu geschaffenen Hauses der Generationen nahm dabei einen großen Raum ein. Dementsprechend wurden die nun zur Verfügung stehenden Räume und das dahinterstehende Konzept erläutert. Darunter fallen auch Beratungs- und Unterstützungsangebote im Zusammenhang mit der überwiegend häuslichen Pflege, die im Haus der Generationen verortet und ausgebaut werden.

Im Anschluss stellten sich die Mitglieder des Seniorenbeirats vor und boten einen Rück- und Ausblick auf ihre Arbeit. Dabei wurde auch auf einige neu geschaffene Angebote hingewiesen wie etwa einen regelmäßigen Treff unter dem Motto „Plaudern und Lauschen“ im Haus der Generationen. Des Weiteren erfolgte die Ankündigung von anstehenden Konzerten und weiteren Veranstaltungen, das Programm erreicht damit in etwa wieder den Umfang von vor der Pandemie. Neben diesen organisatorischen Tätigkeiten beschäftigt sich der Seniorenbeirat mit der Erstellung entsprechender Druckerzeugnisse und einer Neuauflage des „Seniorenwegweisers“.

Als Nächstes hatten dann die Delegierten die Möglichkeit, Fragen an Oberbürgermeister Dupper und den Seniorenbeirat zu stellen. Dabei wurden verschiedene Themen angesprochen. Lobende Erwähnung fand die zusätzliche „Nette Toilette“ im Haus der Generationen. Diese kann während der Öffnungszeiten genutzt werden, Behinderten-WC und Wickeltisch sind ebenfalls vorhanden.
Abschließend zeigte man sich mit Blick auf die Corona-Pandemie erleichtert, dass in den Seniorenclubs nun wieder Leben einkehrt und man sich auf zahlreiche Angebote für Senioren freuen kann. Das Haus der Generationen soll künftig besonders im Fokus stehen. Insbesondere die Begegnung der Generationen miteinander ist hier bereits gut angelaufen und soll weiter ausgebaut werden.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.