english

Grenzenlos lebenswert

Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier zu Gast im Rathaus

27.03.2023 - Informativer Austausch mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper mit Eintrag in das Gästebuch der Stadt Passau

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (hinten von rechts), Stadtrat Hans-Jürgen Bauer, Landtagsabgeordneter und Stadtrat Christian Flisek sowie die Stadträte Evi Buhmann und Siegfried Kapfer schauen dem Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier bei seinem Eintrag in das Gästebuch der Stadt Passau über die Schulter.
Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier zu Gast im Rathaus

Oberbürgermeister Jürgen Dupper konnte den Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier im Passauer Rathaus begrüßen. Für den Minister, der seit August 2021 auch stellvertretender Ministerpräsident von Thüringen ist, handelte es sich dabei um den ersten Besuch in der Dreiflüssestadt. Inspiriert von den Eindrücken der Altstadt, bezeichnete er Passau in seinem Eintrag in das städtische Gästebuch als „wunderschöne Stadt“. Die Einladung nach Passau hatte der bayerische Landtagsabgeordnete und Stadtrat Christian Flisek ausgesprochen, der den Minister zum Empfang im Kleinen Rathaussaal begleitete.

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper wurde im Rahmen einer Gesprächsrunde über mehrerer aktuelle Themen gesprochen. Ganz oben standen dabei die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Maier und Dupper fühlen sich bei der dadurch ausgelösten Flüchtlingswelle an 2015 und 2016 erinnert, als über eine Million Geflüchtete nach Deutschland kamen und sich die Grenzstadt Passau zu einem Drehkreuz entwickelte, das den Ansturm nur dank des außerordentlichen Engagements der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Hilfsorganisationen meistern konnte. Man war sich einig, dass die Kommunen aktuell wieder in hohem Maße von Fluchtbewegungen betroffen sind, die eine nachhaltige Unterstützung von Bund und Ländern erfordern.

Die Energiekrise markiert in den Augen der Gesprächspartner einen weiteren Unsicherheitsfaktor, der Deutschland auf allen Ebenen noch geraume Zeit begleiten wird. Mangellagen sind zwar derzeit nicht zu befürchten, allerdings stellen die Preise für fossile Energieträger und die erforderlichen Maßnahmen zur Umstellung auf erneuerbare Energien eine große Herausforderung für die öffentliche Hand, die Wirtschaft und Privatleute gleichermaßen dar, zumal auch der fortschreitende Klimawandel und die damit verbundenen Folgen wie Überschwemmungen, Stürme und Dürre zur Eile gemahnen.

Akut ist außerdem der sich weiter verschärfenden Fachkräftemangel, der in den Handwerksberufen besonders ausgeprägt ist. Mit Blick auf den demografischen Wandel in Form einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es sowohl für Minister Maier als auch für Oberbürgermeister Dupper von entscheidender Bedeutung, die Anwerbung von Nachwuchskräften zu intensivieren. Die Corona-Pandemie hat die Situation in manchen Branchen wie etwa der Gastronomie noch verschärft, sodass Politik, Betriebe, Kammern und Verbände hier besonders gefordert sind. Es gilt, das deutsche Modell einer dualen Ausbildung in Berufsschule und Betrieb, das weltweit Vorbildcharakter hat, ebenso in den Fokus zu rücken wie die Durchlässigkeit des Bildungssystems, die für die mannigfaltigen Perspektiven ausgehend von einer Lehre steht. Dafür will man sich in Thüringen und in Passau mit Nachdruck einsetzen.

Nach dem fruchtbaren Austausch bat Oberbürgermeister Jürgen Dupper den Minister, sich im Gästebuch der Stadt Passau zu verewigen, was dieser bereitwillig tat. Zum Dank und als Erinnerung durfte er sich über ein Passau-Buch und eine Flasche Passauer Stiftswein freuen.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.