english

Grenzenlos lebenswert

Jahresgespräch der Black Hawks mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper

30.05.2023 - Bilanz und Ziele für die kommende Saison präsentiert

(von links) Andreas Weber (Vorstand Passau Black Hawks), Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Ernst Höfner (DEB), Maximilian Scheuer (Leiter Veranstaltungen Stadt Passau) und Christian Eder (Vorstand Passau Black Hawks).
Jahresgespräch der Black Hawks mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper

Vertreter der Vorstandschaft des Passauer Eishockeyvereins Black Hawks, Christian Eder und Andreas Weber fanden sich kürzlich im Passauer Rathaus ein, um Oberbürgermeister Jürgen Dupper und die Stadtverwaltung über anstehende Termine und Neuigkeiten rund um den Verein zu informieren. Begleitet wurden sie dabei von dem 140-fachen Eishockeynationalspieler und zweifachen Olympiateilnehmer Ernst Höfner, der insbesondere als Repräsentant des Deutschen Eishockey Bundes in Passau zu Gast war.

Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Seit zwanzig Jahren nehmen die Passau Black Hawks nun schon am regulären Ligenbetrieb teil. Seither hat sich der Verein ein gutes Renommee und vor allem eine sehr große Fangemeinde verschafft. Besonders die Jugendarbeit liegt dem Verein am Herzen, die wir auch seitens der Stadt Passau regelmäßig unterstützen.“

Im Rahmen des Gesprächs präsentierten die Passau Black Hawks einen Überblick zur aktuellen Lage des Vereins. Die Oberliga-Mannschaft um Trainer Thomas Vogl freut sich bereits heute schon auf die nächste Saison, die im September 2023 startet. Insbesondere die Heimspiele ziehen regelmäßig rd. 1.500 Fans in die Eisarena, die für Stimmung sorgen und die Mannschaft unterstützen. Darüber hinaus gibt es je Spiel auch rd. 1.000 Fans, die bayernweit via pay-TV-Buchungen auch außerhalb von Passau die Spiele verfolgen.

Doch vor allem auch im Bereich der Nachwuchsarbeit wollen sich die Black Hawks kontinuierlich weiterentwickeln, um talentierten Kindern und Jugendlichen ein stetig gutes Angebot zur Verfügung stellen zu können. In der Saison 20/21 waren es noch rd. 100 aktive Mitglieder von der Laufschule bis zur U 20. In der Saison 22/23 wurden bereits doppelt so viele Kinder und Jugendliche trainiert. Zudem beteiligen sich die Black Hawks auch regelmäßig an Aktionen bzw. Kooperationen wie z. B. „Sport nach 1“ mit der Dreiflüsserealschule, „Glücksmomente mit dem Kinderschutzbund“ oder dem Sportaktionstag der Stadt und des Stadtjugendrings „U-Move“. Nicht selten bleiben Spielerinnen und Spieler der Black Hawks im Erwachsenenalter ihrer Sportart treu und schlagen auch Profikarrieren ein. Derzeit sind vier Spieler in Nationalmannschaften vertreten, die in Passau das Eislaufen gelernt haben.

Die Heimspielstätte der Passau Black Hawks ist die Eis-Arena, die von der Stadt Passau betrieben wird. Der Bau der Arena wurde 2003 abgeschlossen. Seither bietet sie eine Einlauffläche von 1.800 m² und ca. 200 Sitz- bzw. 1.000 Stehplätze. Neben dem Eishockeybetrieb sind dort auch die Eiskunstläufer des TV Passau beheimatet. Zudem dient die Anlage in der Wintersaison auch Schulen als Sportanlage und Schlittschuhläufern als Freizeiteinrichtung. Im Sommer nutzen die Black Hawks und auch andere Vereine die Eis-Arena für Inlinehockey und Athletiktraining.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.