english

Grenzenlos lebenswert

12. Bayerischer Archivtag in Passau erfolgreich abgeschlossen

06.04.2023 - Preisverleihung als Höhepunkt im Großen Rathaussaal

Mit dem Preisträger Helmut Käs (3. von links) freuten sich OB Jürgen Dupper (von links), Künstler Leopold W. Hafner, Fred Jakobs, Archivleiter BMW Group, Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor Staatliche Archive Bayerns, sowie Horst Gehringer, Archivdirektor Stadtarchiv Bamberg und Geschäftsführender Vorstand Arbeitsgemeinschaft bayerischer Kommunalarchive
12. Bayerischer Archivtag in Passau erfolgreich abgeschlossen

Unter der Überschrift „Total digital! Herausforderungen und Strategien für die Archivpraxis“ fand in Passau mit Unterstützung der Stadt der 12. Bayerische Archivtag statt. Auf der Agenda standen zahlreiche Veranstaltungen, die dem geladenen Fachpublikum jede Menge Gelegenheiten boten, sich auszutauschen. Höhepunkt war am ersten Tag die Verleihung des Bayerischen Janus 2023 an den Leiter der BMW Group Classic Helmut Käs, der in dieser Eigenschaft für das Firmenarchiv der Bayerischen Motorenwerke zuständig ist. Die Ehrung nahm der Regierungspräsident von Niederbayern Rainer Haselbeck im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Dupper und zahlreichen Ehrengästen im Rahmen eines Festakts im Großen Rathaussaal vor. Mit dem Preis wurden die vorbildlichen Leistungen beim Aufbau und der Einrichtung des Unternehmensarchivs gewürdigt.

Der „Bayerische Janus“ wird an Personen verliehen, die sich im Bereich des Archivwesens besonders verdient gemacht haben. Namensgeber dieser Auszeichnung ist der römische Gott Janus, dessen zwei Gesichter für die Vergangenheit und die Zukunft stehen. Somit symbolisiert er die Archive, die historische Quellen der Vergangenheit für die Zukunft aufbewahren. Das Besondere an der Skulptur ist, dass sie immer von einem Künstler aus der Region gestaltet wird, wo der Bayerische Archivtag abgehalten wird. Heuer konnte der gebürtige Passauer Leopold W. Hafner gewonnen werden, der in Aicha vorm Wald als Künstler und Bildhauer tätig ist.

Ansonsten war der Bayerische Archivtag geprägt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Adels- und Privatarchive, der Kommunalarchive, der Kirchenarchive, der Archive an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie der kommunalen Archivpfleger, die sich jeweils zu eigenen Sitzungen trafen. Des Weiteren wurden Arbeitssitzungen mit Vorträgen und Diskussionen durchgeführt.

Dr. Bernhard Grau, Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns, und Horst Gehringer, Archivdirektor des Stadtarchivs Bamberg und Geschäftsführender Vorstand der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Kommunalarchive zeigten sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Verlauf des 12. Bayerischen Archivtags in Passau und dankten Oberbürgermeister Jürgen Dupper herzlich für die großzügige organisatorische und finanzielle Unterstützung.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.