english

Grenzenlos lebenswert

Startschuss für die Sanierung der Sportanlage Oberhaus

18.05.2023 - Erster Spatenstich ist erfolgt

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (9. von links) vollzieht mit örtlichen Abgeordneten sowie Vertretern des Stadtrats, der beteiligten Planungs- und Baufirmen und der Verwaltung den ersten Spatenstich für die Sanierung der Sportanlage Oberhaus.
Startschuss für die Sanierung der Sportanlage Oberhaus

Oberbürgermeister Jürgen Dupper hat zusammen mit einigen Ehrengästen den ersten Spatenstich für die Sanierung der Sportanlage Oberhaus vorgenommen. Damit wird die Einrichtung fit gemacht für die weitere Nutzung durch Vereine und Schulen.

„Passau ist und bleibt eine Sportstadt. Um das zu gewährleisten, nehmen wir seitens der Stadt Jahr für Jahr beträchtliche Summen in die Hand, um einerseits die städtischen Sportanlagen in Schuss zu halten und um andererseits die Vereine mit eigenen Anlagen dabei zu unterstützen. Das ist gerade finanziell eine große Herausforderung, weshalb ich dem Bund und dem Freistaat sehr dankbar bin, dass sie uns hinsichtlich der Sanierung auf Oberhaus mit großzügigen Förderungen unter die Arme greifen. Ich bin davon überzeugt, dass die Umsetzung der geplanten Maßnahmen den Sportlerinnen und Sportlern gerecht wird“, sagte Oberbürgermeister Dupper.

Damit das Gesamtprojekt bis Ende 2024 abgeschlossen werden kann, wurden bereits im letztjährigen Haushalt der Stadt Passau 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Der Bund bezuschusst das Vorhaben mit einer Zuwendung von bis zu einer Million Euro aus seinem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Der Freistaat Bayern beteiligt sich über die Kommunale Hochbauförderung mit etwa 600.000 Euro.

Mit diesen Mitteln soll die Vereins- und Schulsportanlage eine neue Kunststofflaufbahn des Wettkampftyps C mit vier 400-Meter-Rundbahnen und sechs 110-Meter-Kurzstreckenbahnen bekommen. Diese neue Laufbahn soll die nicht mehr zeitgerechte, unebene Asche-Rundbahn ersetzen. Weiter ist vorgesehen, das innenliegende Rasenspielfeld im Rahmen der erforderlichen Höhenanpassung der Laufbahn zu erneuern und mit einer ökologisch-nachhaltigen LED-Flutlichtanlage auszustatten. Die Zugänge zur Sportanlage werden barrierefrei gestaltet. Außerdem umfasst die Sanierung die Errichtung einer neuen Naturtribüne mit behindertengerechten Plätzen. Für die Bewirtschaftung der Sportanlage wird auch ein neues Funktionsgebäude errichtet.

2021 hatte der Stadtrat den Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Sportanlage Oberhaus gefasst. Die Vor- und Entwurfsplanungen wurden bereits im zweiten Quartal 2022 abgeschlossen. Anschließend erfolgte die Prüfung der Bauunterlagen durch die Landesbaudirektion und die Beantragung der Baugenehmigung, womit die Fertigstellung der Ausführungsplanung einherging. Dem Baubeginn steht somit nichts mehr im Wege.

Die Sportinfrastruktur ist für die Stadt Passau stets ein wichtiges Thema. Sie engagiert sich beim Erhalt der bestehenden Sportstätten, zuletzt etwa bei der Sanierung des Hauptplatzes im Dreiflüssestadion und der alten Dreifachturnhalle an der Neuburger Straße sowie bei der Umrüstung mehrerer Flutlichtanlagen auf energiesparende LED-Technik. Neu gebaut wurden die Mehrfachturnhalle an der Neuburger Straße mit Leichtathletik-Modul und Kunstrasenplätze am Söldenpeterweg, in Schalding rechts der Donau am Reuthinger Weg, Am Döbldobl und auf der Sportanlage Grubweg. Der FC Schalding links der Donau und die DJK Eintracht Patriching haben Kunstrasenplätze in Eigenregie erstellt und dafür jeweils einen städtischen Zuschuss erhalten.

Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenLogo Sanierung kommunaler Einrichtungen

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.