english

Grenzenlos lebenswert

Städtisches Förderprogramm für kleine Solarstromanlagen (Balkonkraftwerke)

29.05.2023 - Anträge können ab 01.06.2023 gestellt werden

Energie sparen

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Energiekosten ist eine zusätzliche dezentrale
Stromversorgung aktueller und interessanter denn je. Um den Ausbau regenerativer Energieversorgung zu unterstützen, hat die Stadt Passau ein Förderprogramm für kleine Solarstromanlagen aufgelegt. Dadurch werden Antragsberechtigte beim Erwerb bzw. der Inbetriebnahme von sogenannten Balkonkraftwerken unterstützt.

Entsprechende Anträge können ab 01.06.2023 gestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt startet auch das Förderprogramm. Alle Informationen wurden unter www.passau.de veröffentlicht. Ebenfalls werden Anfragen zum Förderprogramm durch das zuständige Liegenschaftsamt der Stadt Passau unter der Telefonnummer 0851/396-263 beantwortet.

Gefördert werden Anlagen welche frühestens ab dem 01.06.2023 erworben werden.

Grundsätzlich können Mieter oder Eigentümer von selbstgenutztem Wohnraum pro Wohneinheit einen Antrag stellen. Eine mehrfache Antragstellung ist unzulässig.
Die Förderung beträgt zwischen 75 - 150 Euro. Der Stadtrat hat im Haushalt Mittel in Höhe von 50.000 Euro bereitstellt.

In seiner Sitzung vom 04.05.2023 beschloss der Ausschuss für Klima und Umwelt die Förderung von privaten Solarstromanlagen. Dieses Programm ist ein Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Passau, welches insgesamt 45 Leitprojekte vorsieht, die in einem Zeithorizont von fünf Jahren schrittweise umgesetzt beziehungsweise begonnen werden.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.