english

Grenzenlos lebenswert

Hans-Bayerlein-Schüler zu Gast im Rathaus

28.12.2022 - Empfang durch Oberbürgermeister mit anschließendem Interview

Oberbürgermeister Jürgen Dupper (links), Lehrer Alexander Lampe (rechts) und Schüler der 8. Klasse der Hans-Bayerlein-Schule.
Hans-Bayerlein-Schüler zu Gast im Rathaus

Seit Jahren nimmt die Hans-Bayerlein-Schule erfolgreich an einem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teil. Dieses Jahr hat sich die 8. Klasse entschieden, das Thema „Straßennamen in der Kritik“ zu bearbeiten. Zur Recherche besuchten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Oberbürgermeister Jürgen Dupper und interviewten ihn zu der umfassenden Thematik.

Im Rahmen des Wettbewerbs sollen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Lehrkraft nach Straßen und Plätzen am eigenen Wohnort forschen, deren Namensgebungen kritisch diskutiert werden. Die Jugendlichen sollen im Sinne des "entdeckenden Lernens" selbstständig Informationen beschaffen, Probleme erkennen, analysieren, Lösungsvorschläge entwickeln sowie dazu eigene begründete Meinungen formulieren.

Um bestens informiert zu werden, wie in Passau Straßennamen vergeben werden und ob es hier auch kritisierte Namen gibt, befragten die Schülerinnen und Schüler als Experten das Stadtoberhaupt. Oberbürgermeister Jürgen Dupper erklärte den Schülerinnen und Schülern, dass die Verwaltung das Thema seit geraumer Zeit prüft und durch den Stadtrat eine Vorgehensweise beschlossen wurde. Demnach werden bei „nachweislich problematischen Straßen-Namensgebungen“ Erläuterungstexte erarbeitet, die dann entsprechend bei den Straßenschildern ergänzt werden.

Nun wird die Klasse mit den erhaltenen Ergebnissen eine multimediale Präsentation erstellen und diese dann beim Wettbewerb einreichen. Zu gewinnen gibt es Geldprämien sowie eine fünftägige Klassenfahrt in verschiedene deutsche Städte, u. a. auch in die Hauptstadt nach Berlin.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.