english

Grenzenlos lebenswert

Festspielprogramm für Oberbürgermeister Jürgen Dupper

13.04.2023 - EW-Verantwortliche zu Gast im Alten Rathaus

Aus erster Hand informierten EW-Vorsitzende Rosemarie Weber und Intendant Dr. Carsten Gerhard (von links) Oberbürgermeister Jürgen Dupper und den Kulturreferenten Dr. Bernhard Forster über das Programm 2023.
Festspielprogramm für OB Jürgen Dupper

Die Vorstandsvorsitzende der Festspiele Europäische Wochen Passau, Rosemarie Weber, und Intendant Dr. Carsten Gerhard fanden sich bei Oberbürgermeister Jürgen Dupper ein, um ihm offiziell das aktuelle Programmbuch zu überreichen. Das Festival findet heuer vom 29. Juni bis 29. Juli statt.

„Die Europäischen Wochen gehen in diesem Jahr bereits zum 71. Mal über die Bühne und sind somit ein integraler Bestandteil des Kulturlebens in unserer Dreiflüssestadt. Ich freue mich sehr, dass es den Verantwortlichen einmal mehr gelungen ist, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Dazu haben wir seitens der Stadt Passau wieder unseren Beitrag geleistet wie auch viele weitere Förderer, denen ich an dieser Stelle ein großes Dankeschön für ihr Engagement aussprechen möchte. Ich wünsche den Veranstaltungen einen guten Verlauf und zahlreiche Besucher“, sagte Oberbürgermeister Dupper.

Zuvor hatte Intendant Dr. Carsten Gerhard einen Überblick zum diesjährigen Angebot gegeben. Demnach markiert bereits das Eröffnungskonzert am Samstag, 1. Juli, um 19.30 Uhr in der Dreiländerhalle einen besonderen Höhepunkt. Mit „Kriemhild“ erhält das Nibelungenlied eine musikalische Bühnenpräsenz in der Stadt Passau, die als mutmaßlicher Entstehungsort des mittelalterlichen Heldenepos’ ja bekanntlich den Beinamen Nibelungenstadt trägt. In dem Auftragswerk von Enjott Schneider wird die Geschichte aus der Perspektive von Kriemhild, also einer der Hauptfiguren erzählt. Zu den Mitwirkenden gehört neben lokalen Künstlern auch der bekannte Schauspieler Miroslav Nemec, der als Sprecher fungieren wird.

Weitere Highlights in Passau sind unter anderem das Open-Air-Konzert mit Max Mutzke und der SWR Big Band am 30. Juni an der Ortspitze (bei Schlechtwetter in der Dreiländerhalle), das Klavierkonzert Nr. 2 von Sergei Rachmaninow mit dem Pianisten Mikhail Pletnev und dem Philharmonischen Orchester Györ unter der Leitung von Alexei Kornienko am 9. Juli in der Studienkirche St. Michael, die Orgeltour durch Passauer Kirchen am 23. Juli in der Universitätskirche St. Nikola, in der Stadtpfarrkirche St. Matthäus, in der Stadtpfarrkirche St. Paul und im Dom St. Stephan sowie das Abschlusskonzert mit dem Violinisten Yu Zhuang und dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Johannes Klumpp sowie dem Videokünstler Lillevan auf der Waldbühne auf dem Thingplatz (bei Schlechtwetter in der Studienkirche St. Michael) am 29. Juli.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.