english

Grenzenlos lebenswert

Erster Teil der neuen WGP-Wohnanlage in der Vornholzstraße fertiggestellt

03.02.2023 - Richtfest für BA II

Oberbürgermeister Jürgen Dupper, die Geschäftsführerin der WGP Andrea Gais und die beteiligten Firmen zusammen mit den Mietern der neuen Wohnanlage in der Vornholzstraße
Schlüsselübergabe und Richtfest Vornholzstraße

Die Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft Passau mbH (WGP) errichtet auf einem Grundstück in der Vornholzstraße zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 25 Wohnungen.

Der erste Bauabschnitt konnte nun, nach rund einem Jahr Bauzeit, mit der offiziellen Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Jürgen Dupper, weiteren Vertretern des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung der WGP mbH sowie der beteiligten Planungs- und Baufirmen feierlich abgeschlossen werden.

Bei einer Gesamtwohnungsfläche von 637 Quadratmetern liegen die Größen der einzelnen Wohnungen zwischen 71 und 107 Quadratmetern. Alle Einheiten wurden barrierefrei ausgestaltet. Die Gesamtkosten für die Wohnanlage belaufen sich auf ca. 2,3 Mio. Euro. Die Wohnanlage wird gemäß dem KfW 55-Niveau errichtet. Erfreulicherweise konnten bereits alle 7 Wohnung der neuen Anlage vermietet werden.

Für den zweiten Bauabschnitt konnte das Richtfest gefeiert werden. Hierbei entstehen 18 barrierefreie Wohnungen auf einer Gesamtwohnfläche von 1.317 Quadratmetern. Die Größen variieren zwischen 55 bis 90 Quadratmeter. Auch diese Wohnanlage wird gemäß dem KfW 55-Niveau errichtet. Für die künftigen Mieter werden zudem 59 neue Stellplätze geschaffen. Die Fertigstellung der Wohnanlage ist für Dezember 2023 geplant.

Aufgrund der beständig wachsenden Einwohnerzahl steigt der Bedarf an Wohnraum im Stadtgebiet stetig an. Ein wichtiges kommunalpolitisches Ziel ist die Förderung eines bedarfsgerechten, kostengünstigen und ausreichenden Angebots an Wohnbauflächen. Die Stadt Passau betreibt deshalb seit mehreren Jahren eine aktive Bauland- und Liegenschaftspolitik.

Die WGP widmet sich seit einigen Jahren verstärkt der Schaffung von Wohnraum. Es konnten zuletzt Projekte in der Reinhard-Raffalt-Straße (27 Wohneinheiten, 2021) sowie in der Unteren Schneckenbergstraße 60 (17 Wohneinheiten, 2019) abgeschlossen werden. Aktuell baut die WGP noch eine Wohnanlage in der Spitalhofstraße, die Fertigstellung ist für April 2023 geplant.

Um das Angebot an bezahlbarem Wohnraum in Passau weiter auszubauen, schreibt die Stadt Passau beispielsweise in neu entstehenden Baugebieten einen Anteil an sozialem oder preisgünstigem Wohnungsbau vor. Dieses Instrument der Einflussnahme wurde so verfeinert, dass inzwischen eine Quote von 15 bis 20 Prozent sozialer Wohnungsbau oder bezahlbarer Wohnraum festgesetzt wird.

Darüber hinaus fördert die Stadt Passau kostengünstiges Bauland für Ein- und Zweifamilienhäuser für junge Familien. Um Bauparzellen an einkommensschwächere Personen zu vergünstigten Preisen veräußern zu dürfen, führte die Stadt Passau ein Vergabeverfahren nach dem „Einheimischenmodell“ ein, das die örtlichen und sozialen Voraussetzungen der Bewerber berücksichtigt. Insbesondere soll dadurch wenig begüterten Personen der örtlichen Bevölkerung der Erwerb angemessenen Wohnraums ermöglicht werden.

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.