english

Grenzenlos lebenswert

Vezeprem / Ungarn

Veszprém ist eine der ältesten Siedlungen Ungarns. Nachdem die Ungarn vor etwa 1100 Jahren ins Karpatenbecken gekommen waren, wählten ihr erster König und Staatsgründer, der Heilige Stephan I, und seine Gemahlin, die bayerische Herzogstochter Gisela, Veszprém als Residenzstadt. Veszprém war lange auch das Landgut anderer Königinnen und wurde dadurch zur "Stadt der Königinnen". Nachdem ihr Mann im Jahr 1038 gestorben war, ging die Königin Gisela nach Passau und wurde Äbtissin des Klosters Niedernburg. Ihre Gebeine sind dort begraben und im Jahr 1996 wurde auch eine Reliquie von Passau nach Veszprém gebracht. Die Bewohner von Veszprém leben den Giselakult intensiv. So kommen jährlich zahlreiche ungarische Gläubige nach Passau an ihr Grab. Und der Gedenktag der seligen Gisela am 7. Mai ist heute der populärste Feiertag in der Stadt Veszprém.
 
Die Stadt ist auf mehreren Hügeln errichtet, von denen der höchste, der Burgberg, ein über dem Bach Séd aufragender Felsgipfel, für den Bau einer Burg geradezu von der Natur geschaffen wurde. Nachdem an dieser Stelle schon in der Bronzezeit eine Erdburg stand, war sie später Fürstensitz und auch Bischofssitz. Im 13.bis14. Jh. wurde eine äußere Burg mit zwei Toren und einer Zugbrücke errichtet. Sie widerstand 1242 dem Tartarensturm. Später wurde sie aber doch zerstört und schließlich wegen ihrer Verwundbarkeit niedergerissen.
 
Heute ist die Stadt Veszprém Hauptstadt des gleichnamigen Komitats am Nordufer des Plattensees. Mit ca. 65.000 Einwohnern ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Feriengäste, eine historische Stadt der Museen und des kulturellen Lebens. Der Kittenberger Wildpark, botanischer Garten und Zoo gilt als Attraktion für Groß und Klein. 
  
Auf dem Burgberg ist heute jedes Haus ein Baudenkmal. Die Mehrzahl der gegenwärtig zu besichtigenden barocken Paläste, Häuser und Kirchen wurde im Verlauf des 18. Jahrhunderts errichtet. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören auch der barocke erzbischöfliche Palast, der Dom mit einer Krypta aus dem 14. Jahrhundert und die gotische Gisela-Kapelle aus dem 13. Jahrhundert. Sakrale Kunstschätze können im Königin-Gisela-Museum und im Bischofspalais besichtigt werden. Eine weitere berühmte Sehenwürdigkeit der Stadt ist die Talbrücke, ein die scharfe Kurve des Baches Séd überspannendes Viadukt.
 
Der Plattensee, das "ungarische Meer", liegt nur 10 km von der Stadt entfernt. Er ist nicht nur für Deutsche ein beliebtes Urlaubsgebiet. Auch sonst gibt es im Komitat Veszprém mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinen kulturellen Schätzen viel zu entdecken: vulkanische Hügel, wildromantische Bachtäler und das Bakony-Gebirge laden zum Wandern ein.
 
Den jahrhundertealten kirchlichen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Beziehungen zwischen Passau und Veszprém wurde im Jahr 2000 durch die Besiegelung einer Städtepartnerschaft Rechnung getragen.

Freundeskreis:

Deutsch-ungarischer Freundeskreis Passau - Veszprém e.V.

Weiterführende Links

Veszprém

Zurück nach Oben

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.